• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Amerikaner verlieren Lust an alternativen Antrieben

06.05.2015 in Lifestyle

USA-Elektroauto-SUV

Bild: Ford

Stinker statt nachhaltiger Flitzer: Dem US-Verbrauchermagazin Edmunds zufolge tauschten 22 Prozent der Amerikaner in den ersten drei Monaten des Jahres 2015 ihr umweltfreundliches Auto gegen ein SUV, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das seien knapp drei Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres und sogar zehn mehr als noch im Jahr 2013.

„Im Umkehrschluss“ heisse das, so die SZ: „Wer ein Auto mit Elektro- oder Hybridmotor fährt, tut dies nicht zwangsläufig, um den Planeten zu retten.“

Jessica Caldwell, Analystin bei Edmunds vermutet laut USA Today, dass „die Motivation“, sich ein Auto mit alternativem Antrieb zu kaufen, „eher eine finanzielle“ sei: „Vor drei Jahren befand sich der Benzinpreis auf Rekordniveau. Es war viel einfacher, den Aufpreis von alternativen Antrieben zu rechtfertigen. Aber mit den heutigen Niedrigpreisen ist das nicht mehr so verlockend.“

US-Autohersteller reagieren der SZ zufolge bereits „mit massiven Rabatten“: Cadillac habe den Preis des luxuriösen Plug-in-Hybriden ELR um 9000 Dollar gesenkt, der vollelektrische Chevrolet Spark koste neuerdings inklusive Förderprämien schon weniger als 20.000 Dollar.

Dass Fahrzeuge mit alternativen Antrieben weniger attraktiv werden, habe der Studie zufolge auch damit zu tun, dass man sich langsam an Elektro- und Hybridautos im Straßenbild gewöhnt habe. „Sie sind Teil des Mainstreams geworden, sie haben diesen speziellen Reiz verloren“, sagt Jessica Caldwell von Edmunds dem SZ-Bericht zufolge. „Man fühlt sich nicht wie ein Pionier. Und deswegen ist der Kauf weniger verlockend.“

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Tags: SUV, USAAntrieb: Elektroauto

Peugeot & Citroën: Günstigere Elektroautos mit mehr Reichweite in Arbeit

Dicke Luft: Das sind Deutschlands schmutzigste Städte

Auch interessant

Wegen US-Förderung: Volkswagen vertagt Entscheidung über Akku-Werk in Osteuropa

VW-ID-Buzz-Batterie

Tesla schraubt Pläne für deutsche Batterie-Produktion zurück

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Honda kündigt neues Wasserstoff-Elektroauto auf Basis des CR-V an

Honda-CR-V

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de