• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

So sparsam kann der BMW i8 sein

18.05.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

BMW-i8-Verbrauch

Bild: BMW

Für einen dreitägigen Test hat die Süddeutsche Zeitung den Plug-in-Sportler BMW i8 „umfunktioniert: vom aufregenden Sportwagen zum sauberen Ökomobil“. Ziel war es, den hybriden Sportwagen möglichst sparsam in und um München zu bewegen, und die elektrische Reichweite stets möglichst gut auszunutzen.

Schon am ersten Tag jedoch macht der i8 Mucken: „Fließt im SZ-Hochhaus schlechter Strom? Die Batterie wird vom i8 zwar als komplett gefüllt deklariert, aber die Energie reicht laut Anzeige nur für 24 Kilometer. Dabei verspricht BMW doch 37 Kilometer,“ heißt es im Testbericht.

Insgesamt erwies sich die Reichweitenanzeige des Plug-in-Hybriden als nicht sehr zuverlässig: Dem Autor fiel auf, „dass nicht nur die elektrische, sondern auch die Benzinreichweite sinkt. Aus den ursprünglich 319 werden zwischenzeitlich 300 Kilometer, obwohl der Verbrennungsmotor nicht ein Mal angesprungen ist. Später stellt sich heraus, dass die Reichweite ständig schwankt – offensichtlich eine Eigenart des i8.“

Ohne „Freude am Fahren“ geht es dann doch nicht

Ganz auf „Freude am Fahren“ sollte im Test der SZ aber trotz aller Sparbemühungen dann doch nicht verzichtet werden: „Das Beschleunigungserlebnis ist weitaus beeindruckender als der Sound: Die 362 PS haben keine Mühe, den etwa 1,5 Tonnen schweren i8 vehement in Fahrt zu bringen.“

Auf der „Stamm-Teststrecke“ durfte der „i8 im Sportmodus zeigen, ob er ein echter Porsche-911-Konkurrent ist. Jetzt klingt der i8-Antrieb wie eine Mischung aus Reihensechser und V8, spricht noch einen Tick spontaner auf das Gaspedal an, die E-Maschine boostet mit allem, was sie hat. Das Gefühl in der Lenkung stimmt, die Bremsen packen herzhaft zu.“

Bei der ersten langgezogenen Kurve allerdings habe „der i8 Mühe, Bodenhaftung aufzubauen, und hält die Ideallinie nur in Geschwindigkeitsbereichen, in denen andere Sportwagen noch zulegen können. Er ist nicht ideal bereift für schnelle Kurven, die vergleichsweise schmalen Winterpneus lassen den nötigen Grip vermissen.“

Den ausführlichen Test, und wie viel Liter ein einigermaßen sparsam gefahrener BMW i8 verbraucht, lesen Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Tags: BMW i8, Test, VerbrauchUnternehmen: BMW

Norwegen will Elektroautos weiter fördern

Renault: Elektroauto-Gewinnspiel & -Roadshow „Z.E.Volution“ 2015

Auch interessant

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Batterie des VW ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

VW-ID.3-ADAC-Dauertest

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de