• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hessen: Vorstoß bei Steueranreizen für Elektroautos

18.05.2015 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Hessen-Elektroauto-Foerderung

Bild: Renault

Hessen will Besitzer von Elektroautos und Hybridautos steuerlich entlasten und so den Absatz von Elektroautos unterstützen. Die schwarz-grüne Landesregierung brachte dazu vor kurzem im Bundesrat in Berlin eine entsprechende Initiative ein.

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer betonte, dass es dabei nicht nur um den Umwelt- und Klimaschutz gehe, sondern auch um Standortpolitik: „Das Autoland Deutschland muss Leitmarkt dieser Zukunftstechnologie werden.“

Aktuell müssen Besitzer eines Elektro- oder Hybridautos die Aufladung ihres Fahrzeugs auf Firmenkosten während der Arbeit als geldwerten Vorteil versteuern. Dies sieht Hessen als bürokratischen und finanziellen Aufwand.

Für die Jahre 2015 bis 2019 hat das Bundesland eine befristete Steuerbefreiung vorgeschlagen. Zudem soll der Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur steuerlich begünstigt werden, indem Betriebe und Unternehmen, die Ladesäulen zur Verfügung stellen oder selbst Elektrofahrzeuge anschaffen, eine Sonderabschreibung erhalten.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

BMW i8 von AC Schnitzer (Bilder & Video)

Fast 200.000 Kilometer mit dem Tesla Model S – und immer noch zufrieden?

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amperist meint

    19.05.2015 um 14:31

    Die Lobby der konventionellen Antriebe ist einfach zu mächtig – und der Sprit immer noch viel zu günstig!

  2. Christoph meint

    19.05.2015 um 06:52

    „Leitmarkt“? Das hat uns doch schon Frau Merkel vor vielen Jahren´versprochen.
    Leitmärkte sind mittlerweile andere, wenn sie auch selbst nicht viel Autos produzieren.
    Siehe Niederlande, Schweiz und natürlich Norwegen.
    So sehen Leitmärkte aus. Zumindest aus Absatzsicht.
    Aus Produktionssicht wurden in den letzten Jahren immer mehr Chancen vertan.
    Mercedes schließt sein Akku-Werk. Siemens will auch nix von E-Mobilität wissen und steigt bei Ladesäulen aus usw.
    Es ist so beschämend, dass dieses Land nicht alles daran setzt wirklich ein LEITmarkt zu werden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de