• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Düdenhöffer: Eine Million Elektroautos bis 2020 „definitiv nicht erreichbar“

01.06.2015 in Autoindustrie

Elektroauto-Plug-in-Hybrid-Studie1

Bild: BMW

„Das Kanzlerwort von einer Million Elektroautos im Jahre 2020 ist definitiv nicht erreichbar. Wenn man es trotzdem behauptet, sagt man bewusst die Unwahrheit“, sagte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen Automobil-Produktion zufolge zu einer bis 2011 zurückreichenden Marktanalyse.

Demnach hinkt nicht nur der Neuverkauf von reinen Elektroautos den Erwartungen hinterher. Auch der Markthochlauf von Plug-in-Hybriden stocke „auf niedrigem Niveau. Es zeichnet sich die gleiche Entwicklung ab wie bei den rein batterie-elektrischen Autos“, so Dudenhöffer weiter.

Auch wenn alternative Antriebe zuletzt – zumindest was die Prozentzahlen betrifft – teils kräftig zulegten, bleibt die Zahl von etwas mehr als 120.000 Elektro- und Hybridautos angesichts der knapp 62,4 Millionen Wagen im gesamten Fahrzeugbestand ein Tropfen auf den heißen Stein.

„Laut Dudenhöffer verlieren steckdosentaugliche Fahrzeuge zuletzt sogar – obwohl die Angebotspalette hierzulande mit 43 E-Modellen und 72 Hybriden aktuell so groß wie nie sei“, so Automobil-Produktion. Während der Pkw-Gesamtmarkt im April im Vergleich zum Vormonat saisonüblich zehn Prozent verlor, büßten reine Elektroautos 23 Prozent ein und Plug-in-Hybride 21 Prozent.

Newsletter

Via: Automobil-Produktion
Tags: VerkaufszahlenAntrieb: Elektroauto

Brabus verpasst dem Mercedes S 500 Plug-in ein „PowerXtra“

Energiespeicher für zu Hause: Daimler macht Tesla Konkurrenz

Auch interessant

Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

Tesla-Model-Y

Ford verschiebt Elektroauto-Ziel nach hinten

Ford-Explorer-Europe

Stellantis verkauft im ersten Halbjahr 169.000 Elektroautos

Citroen-e-C4-X

Nissan erreicht 1 Million Elektroauto-Verkäufe

Nissan-Leaf

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de