• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla: Frische 750 Millionen Dollar, Zusammenarbeit mit Batterie-Forscher

22.06.2015 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

tesla-motors-kredit-elektroauto

Bild: Wikimedia Commons

Aktuell soll das größte Akku-Paket für die Elektroauto-Limousine Tesla Model S etwa 20.000 bis 25.000 US-Dollar kosten. Soviel wie ein kleiner Stromer wie etwa der smart electric drive oder der Renault ZOE. Um die Batterie-Kosten signifikant zu senken, ist Tesla nun mit einem renommierten Forscher der Batterietechnologie eine exklusive Partnerschaft eingegangen.

Demnach soll Jeff Dahn, Professor an der Dalhousie University in Nova Scotia und bekannt für seine innovative Forschung mit Lithium-Ionen-Batterien, künftig mit Tesla zusammenarbeiten – im Gegenzug erhält er Unterstützung bei seiner Forschungsarbeit an der Universität.

Die Initiative für die Kooperation soll von dem Professor selbst gekommen sein. Der Bau der Gigafactory war demnach der Grund, wieso sich Dahn an Tesla wandte: „Als ich davon gehört habe, ging ich zu Tesla und wollte wissen, ob sie daran interessiert wären, unsere Arbeit zu fördern“, erklärte der Wissenschaftler.

Fisches Kapital

Analysten machten sich zuletzt Sorgen um die Liquidität von Tesla. Dieses Problem ist vorerst erledigt: Tesla gab bekannt, dass man von mehreren namhaften Banken eine Kreditlinie von bis zu 750 Millionen Dollar erhalten habe. 500 Millionen Dollar des Kredits, der über fünf Jahre läuft, stehen „mehr oder weniger“, wie Aktionär berichtet, ab sofort zur Verfügung. Das frische Geld dürfte vor allem für den Bau der Gigafactory und die Entwicklung neuer Fahrzeuge gebraucht werden.

Newsletter

Via: Teslamag & Der Aktionär
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Prämie „über die Mehrwertsteuer wieder refinanzieren“ (Interview)

Porsche 911 Plug-in-Hybridversion kommt

Auch interessant

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de