• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

ATS Wildtwelve: Dieser Hybrid-Bolide schafft 390 km/h

24.06.2015 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept2
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept1
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept7
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept5
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept3
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept4
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept2
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept1
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept7
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept5
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept3
  • Torino-Design-ATS-Wildtwelve-Concept4

Bilder: ATS Wildtwelve

Was für eine Wuchtbrumme: Der ATS Wildtwelve vom italienischen Designstudio Torino Design, erstmals vorgestellt Mitte Juni bei der italienischen Ausstellung Parco Valentino, setzt eine markante Duftmarke in Sachen „Hybride PS-Boliden“.

Bei einer Systempower von 860 PS, unter anderem gewonnen aus einem brachialen V12-Motor, 920 Nm Drehmoment und Allradantrieb soll der Wildtwelve in nur 2,6 Sekunden auf Hundert und in nur 6,2 Sekunden auf Zweihundert spurten. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte so manchem Autofan Tränen in die Augen treiben: Erst bei 390 km/h soll Schluss sein.

Zeitgemäß ist so ein Fahrzeugkonzept, auch wenn 30 elektrische Kilometer versprochen werden, zwar nicht mehr; aber immerhin soll das PS-Monster der alten Schule mit leicht grünem Anstrich nur 30 Mal gebaut werden. Über den elektrischen Antrieb, genaue Leistungsdaten und den Kaufpreis ist leider bislang nichts bekannt.

Newsletter

Via: Das elektrische Fahrtenbuch & auto-service.de
Unternehmen: Torino Design
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Morgan EV3: Rasantes „Elektroauto“ für 2016? (Bilder)

„One Billion Miles“: Tesla feiert mehr als eine Milliarde gefahrene elektrische Meilen

Auch interessant

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Peugeot: Polygon Concept gibt Ausblick auf Design und Technologien der Marke

Peugeot-Polygon-Concept-2025-3

Tesla Semi erhält erstes Facelift schon vor dem Serienstart

Tesla-Semi-Facelift-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de