• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Camping mit dem Elektroauto? Zwei Konzepte im Test

03.07.2015 in Lifestyle

Elektroauto-Camping-Nisan-e-NV200

Bild: Saving-Volt.de

Mit der Elektrifizierung unserer Alltagsmobilität einher geht unweigerlich die Frage nach Elektro-Campern. Das praktische daran: An der Mehrheit der Campingplätze ist jeder Stellplatz auch mit einer Steckdose ausgestattet, an der man die Batterie seines Elektroautos im Optimalfall auch laden kann. Wir haben uns zwei Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeug-Konzepten einmal genauer angeschaut.

Campen im herkömmlichen Nissan e-NV200

Daniel von Saving-Volt (Bilder) hat sich kürzlich mit einem Nissan e-NV200 auf den Weg nach Berlin gemacht, um dort das Champions-League-Finale zu erleben. Auf der dreitägigen Tour diente der Elektro-Transporter als Fahrzeug und Schlafplatz zugleich. Die selbst gestellte Herausforderung war, die Stromanschlüsse an den Campingplätzen zu nutzen, aber „dies vorher explizit nicht mit den Campingplätzen abgesprochen“ zu haben – vielmehr wollte er „schauen, wie spontan die Betreiber auf eine so spezielle Frage reagieren“.

Über einen kleinen Trick mit einer speziellen Ladebox und dem für Campingplätze typischen blauen „Caravanstecker“ war das Laden – wenn auch mit geringer Leistung – kein Problem, weder am Arnumer See bei Hannover, noch am Barleber See bei Magdeburg. Auf beiden Campingplätzen habe er „lediglich drei Euro für den Strom pauschal für eine Nacht bezahlt“.

Der Trip habe „gezeigt, dass sich Campingplätze offen für diese Technologie zeigen und wie funktional man einen Kompaktvan nutzen kann“ – in dem Kastenwagen diente die normale Ladefläche samt ausgelegter Isomatten als Nachtlager, ausreichend groß für zwei Personen.

Camper-Umbau Hillside Leisure Dalbury E

Weitaus bequemer wäre es im e-NV200-Camping-Umbau Dalbury E von der britischen Reisemobil-Manufaktur Hillside Leisure gewesen, den AutoBild getestet hat. Dessen Bett sei „mit 180 x 104 Zentimeter top für einen und toll für zwei Liebende.“ Praktisch sei das nachgerüstete Aufstelldach, in das gegen Aufpreis ein Kinderbett nachgerüstet werden könnte. Dazu gebe es eine „schlanke Küchen- und Schrankzeile mit Kühlschrank, Waschbecken und Zweiflammenherd, der per Gas arbeitet.“

Zu den Fahrzeugkosten von knapp 30.000 Euro plus Batteriemiete kommen für den Umbau nochmal 15.000 Euro hinzu. Das „nette und funktionelle Reisemobil“ sei somit zwar ein teurer Spaß, aber dafür ein „Avantgarde-Camper, bei dem die Entschleunigung serienmäßig eingebaut ist“.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Saving-Volt.de & AutoBild
Tags: Camping, Nissan e-NV200Unternehmen: Nissan
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Neuer Rekord: Tesla liefert 11.507 Elektroautos in Q2 aus

Radio-Streitgespräch: Elektromobilität für Dummies

Auch interessant

Concept EQT Marco Polo: Mercedes gibt Ausblick auf Elektro-Camper

Mercedes-Concept-EQT-Marco-Polo-2022-6

VW ID. Buzz wird mit „Busbox“ zum Camper

Ququq-Busbox-VW-ID-Buzz-2022-1

„Unparkd“ von Zero Campers: Elektrische Vans im monatlichen Sharing-Abo

UNPARKD

Neuer Elektro-Camper: Opel Zafira-e Life zukünftig auch als Crosscamp Flex

Opel-Crosscamp-Flex-2022-5

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

    Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de