Das italienische Designstudio Pininfarina hat mit der Firma AC Future ein ausziehbares Freizeitmobil mit Elektroantrieb entworfen. Das kompakte Fahrzeug mit der Bezeichnung „Electric Transformer House“ (eTH) solle luxuriöse Annehmlichkeiten, intelligente Technologien und umweltfreundliche Funktionen kombinieren, um die Mobilitätsanforderungen der Zukunft zu erfüllen, heißt es.
Das eTH sei mehr als nur ein Wohnmobil, es sei eine „nachhaltige Lebensplattform, die ein außergewöhnliches Reise- und Wohnerlebnis mit verschiedenen ausbaufähigen Strukturen bietet, die auf die Lebensgewohnheiten und Vorlieben eines jeden zugeschnitten sind“, erklärt Pininfarina. Es richte sich an Personen und Familien, die auf der Suche nach „Kurzstreckenabenteuern“ sind und ihren Hauptwohnsitz durch „hochgradig individuelle Zusatzräume“ ergänzen möchten.
Die beweglichen Wände des eTH lassen sich auf Knopfdruck auf bis zu 37 Quadratmeter ausdehnen, um den Wohnraum zu vergrößern. Das einziehbare Solarmodul-Dach generiert aus Sonnenstrahlen Strom. Das „Atmospheric Water Generator System“ wandelt Feuchtigkeit aus der Luft in bis zu 50 Liter sauberes Wasser pro Tag um.
Zusätzlich zu den ausziehbaren Wänden verfügt das eTH über zusammenklappbare und modulare Möbel. Es kann sowohl als zusätzliche Wohneinheit als auch als mobiles Büro genutzt werden. „Ausgestattet mit Starlink und Co-Pilot bietet das fortschrittliche Cockpit des eTH modernste Fahrerassistenztechnologien, ein flexibles Armaturenbrett/Büroarbeitsplatz und integrierte Unterhaltungsfunktionen“, so die Designer. Alle Funktionen des eTH sowie das Fahrzeug selbst funktionierten mit grüner Energie und könnten sieben Tage lang netzunabhängig betrieben werden.
Das eTH sei eine „Vision der Zukunft“, sagt AC-Future-Inhaber Arthur Qin. „Bei unserer Zusammenarbeit mit Pininfarina beim Electric Transformer House geht es nicht nur um die Gestaltung eines Wohnraums, sondern darum, die Art und Weise, wie Menschen netzunabhängiges Leben erleben, neu zu gestalten.“
Paolo Trevisan, Vice President Design bei Pininfarina of America: „Wir glauben daran, mit unserem charakteristischen multidisziplinären Ansatz neue Erfahrungen zu schaffen. In diesem Fall besteht unsere Aufgabe darin, zwei unterschiedliche Momente mit ihren jeweiligen Besonderheiten, wie die des Wohnens und der Mobilität, nahtlos zu integrieren und so ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.“
Unklar ist, ob und wann das eTH gebaut werden und auf den Markt kommen könnte.
Tesla-Fan meint
Solche ausfahrbaren Seitenteile gibt es bei Militärfahrzeugen schon ewig. Irgendwelche Funktechnik. Die Kästen fahren im Stand seitlich aus um im Inneren Platz für das Bedienpersonal zu schaffen. Luxus-Camper haben solche ausfahrbaren Seitenteile mitunter auch.
Ansonsten – ganz nette Fingerübung am Computer für einen Designer.
Munichap79 meint
Echt geniales Konzept, dann brauche ich kein Ferienhaus mehr. Mit Solarintegration und Wasseraufbereitung und der ausziehbaren Module praktisch ein 2. zu Hause auf Rädern. BITTE BAUEN!!!
Dunkel-O meint
Auf soetwas warte ich schon lange.
Bitte bauen, ich wäre einer der ersten Besteller.
M. meint
Krasses Teil. Da braucht man sich ja (fast) kein Haus mehr zu bauen ;-)
M3P_2024 meint
Umso besser, weil für beides wird die Bank nicht mitmachen….
THeRacer meint
… Hej, echt chic und ,spac(e)ig‘. Die PV-flächen sollten sogar für mindestens einen autarken Standbetrieb von Frühjahr bis Herbst reichen. … Auch die Bezeichnung gefällt mir! ;-)) … bitte realisieren!