• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Transporter Nissan e-NV200 im Test

23.07.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Transporter-e-NV200-Test-2

Bild: Nissan

Das Elektroauto Nissan e-NV200 gibt es als Familienvan sowie als Kastenwagen fürs Gewerbe. Die beiden Varianten unterscheiden sich nur durch den Innenausbau, die Technologie ist die selbe – es handelt sich um den Antrieb, der sich beim Nissan LEAF bereits hunderttausend-fach bewährt hat: 80 kW / 109 PS, knapp 160 Kilometer Reichweite, absolut ausreichend für den Alltag.

Saving-Volt hat den Elektro-Lieferwagen e-NV200, der zwei Euro-Paletten und bis zu 770 Kilogramm aufnehmen kann, getestet und bescheinigt ihm ein Fahrverhalten, dass sich „wie Segeln“ anfühle – das fast 1,5 Tonnen schwere Gefährt wirke „federleicht“, die Straßenlage sei dank des niedrigen Schwerpunkts „optimal“ – dafür sorgt der Akku im Bodenbereich der Fahrzeugmitte.

„Besonders praktisch“ sei der Beifahrersitz: „Ist dieser leer, kann er umgeklappt werden und präsentiert eine Schreibfläche mit Ablagemöglichkeiten.“

Den ausführlichen Test finden Sie bei Energiedienst

Newsletter

Via: Energiedienst
Tags: Nissan e-NV200, TestAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Schnellladenetz SLAM rüstet sich für 150 kW und CHAdeMO

Elektromobilität in Deutschland: Was sie braucht, um zukunftsfähig zu sein

Auch interessant

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Batterie des VW ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

VW-ID.3-ADAC-Dauertest

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de