• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bosch übernimmt Batteriehersteller Seeo

01.09.2015 in Autoindustrie

bosch-seeo

Bild: Bosch

Steigt Bosch nun groß ins Batteriegeschäft ein? Das Unternehmen hat Reuters zufolge den amerikanischen Batteriehersteller Seeo übernommen, dessen Akkus unter anderem in Elektroautos eingesetzt werden können.

Die Energiedichte von 350 Wattstunden in den Akkus des kalifornischen Startups soll die der Konkurrenz um 50 bis 100 Prozent übersteigen, was die Reichweite der damit betriebenen Elektroautos deutlich erhöhen würde.

Weitere Vorteile ihrer „DryLyte“-Batterien seien laut Seeo das geringere Gewicht sowie die höhere Sicherheit, weil sich die Polymer-Elektrolytezellen nicht so leicht entzünden können wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Autozulieferer, BatterieUnternehmen: Bosch, Seeo
Antrieb: Elektroauto

Tesla baut seine Stores um

Tesla Model S P85D sprengt Bewertungsskala von US-Verbrauchermagazin (Video)

Auch interessant

Europa muss laut Studie massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

VW-MEB-Batterie

Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

Mercedes-Batteriepaket

BP: 60 Mio. Euro für neues Testzentrum für E-Auto-Batterien und Analyselabor in England

BP-Pangbourne

Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

VW-ID3-laden

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de