• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lithium-Förderung: Bolivien baut auf deutsche Hilfe

02.09.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

lithium-rohstoff-elektroauto-batterie

Bild: Nissan

Am Salzsee von Uyuni in Bolivien werden die weltweit größten Lithium-Vorkommen vermutet – der Rohstoff, der für Elektroauto-Akkus mit am wichtigsten ist und der seinen Preis in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht hat. Mit deutscher Hilfe soll das wertvolle Material nun gewonnen werden. Das Thüringer Unternehmen K-Utec plant dafür eine knapp 4,5 Millionen Euro teure Förderanlage. Im Beisein von Boliviens Präsident Evo Morales wurde der Vertrag feierlich unterzeichnet.

Auch bolivianische Regierung will investieren: Knapp 600 Millionen Dollar (538 Millionen Euro) sollen nach Uyuni fließen. Morales sah eine Förderung, die nur mit ausländischem Know-How möglich sei, lange skeptisch. Indigene Gruppen warnten demnach vor einer Ausbeutung wie bei den Silbervorkommen von Potosí in der Kolonialzeit durch die Spanier, schreibt heise.de. Zudem sei der Salar einer der größten Touristenattraktionen – die Förderung solle jedoch nur auf einem Bruchteil des Salzsees erfolgen.

Newsletter

Via: heise.de & K-Utec
Tags: RohstoffeUnternehmen: K-Utec
Antrieb: Elektroauto

So stellt sich Nissan CO2-freie Mobilität vor

Wie Daimler neue Geschäftsfelder erschließen will

Auch interessant

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Mercedes-Urban-Mining

Erschließung risikoarmer Seltene-Erden-Vorkommen kann EU-Versorgungsrisiko mindern

Mercedes-CLA-EQ-Technik

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de