BMW gewinnt Kobalt, Nickel und Lithium aus gebrauchten Batterien und führt diese zur Herstellung von neuen Batterien in die Wertschöpfungskette zurück.
Rohstoffe
ICCT-Studie: Rohstoffe reichen für globale E-Mobilitätsziele aus
Die weltweiten Rohstoffreserven und geplanten Batterie-Projekte sind laut einer Studie ausreichend, um die Ziele für den Umbau zur E-Mobilität zu erreichen.
Mercedes: Recycling von Elektroauto-Batterien kann Rohstoffabbau nicht ersetzen
Mercedes-Benz hat vor Kurzem eine Batterie-Recyclingfabrik eröffnet. Ganz ohne den Abbau von Rohstoffen wird man für Elektroauto-Batterien aber nicht auskommen.
Studie: Rohstoffabhängigkeiten „Milliardenrisiko“ für die deutsche Wirtschaft
Rohstoffabhängigkeiten sind laut Studie ein Milliardenrisiko für die deutsche Wirtschaft. Es sei ein abgestimmtes Maßnahmenbündel für weniger Abhängigkeit nötig.
AMG Lithium nimmt Europas erste Raffinerie für Lithiumhydroxid in Bitterfeld-Wolfen in Betrieb
Die Firma AMG Lithium hat in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt Europas erste Lithiumhydroxid-Raffinerie für Elektroautos in Betrieb genommen.
Energie- & Antriebswende: „Explodierende Nachfrage“ nach kritischen Rohstoffen
2040 wird die Nachfrage nach Lithium 15-mal so groß sein wie 2020, bei Nickel sind es 2,5-mal so viel, prognostiziert die Unternehmensberatung Roland Berger.