• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wie Daimler neue Geschäftsfelder erschließen will

02.09.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Daimler-Business-Innovation

Bild: Daimler

Fast alle großen Autohersteller besitzen Think-Tanks oder Venture-Töchter, die agieren wie kleine Start-ups. Ihre Aufgabe: Sie sollen neue Geschäftsfelder für die Autobauer erschließen. Wilfried Steffen ist Leiter von Daimler Business Innovation und immer auf der Suche nach „the next big thing“ in der Autoindustrie. Spiegel Online hat ihn besucht und einige Eindrücke mitgebracht.

Das bekannteste Projekt der Kreativkeimzelle Business Innovation ist das Carsharing Car2Go, bei dem auch zahlreiche Elektroautos eingesetzt werden. Steffen und sein Team suchen aber weiter nach dem nächsten großen Ding. Sieben Felder für Ideen habe man derzeit im Blick. Interessant sei Steffen zufolge beispielsweise das Liefergeschäft, das durch Bestellungen im Internet stetig wächst. Fortschritte in der Digitalisierung, die Veränderungen in der Arbeitswelt oder der Trend zu mehr Wellness und Gesundheit gehören ebenso zu den ausgemachten Megatrends.

Aus allen Feldern müssen dann Anwendungen abgeleitet werden, mit denen ein Autobauer wie Daimler Geld verdienen kann. Bei den Recherchen helfen den Mitarbeitern von Business Innovation Stadtplaner, Zulieferer, Stadtverwaltungen und Landesregierungen – Ideen kommen durch ein gutes Netzwerk, erzählt Steffen.

Die ausführliche Reportage lesen Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: Auto der Zukunft, Stadt der ZukunftUnternehmen: Car2Go, Daimler, Daimler Business Innovation, Mercedes-Benz, Smart
Antrieb: Elektroauto

Lithium-Förderung: Bolivien baut auf deutsche Hilfe

Ungetarntes Tesla Model X an der Ampel erwischt (Video)

Auch interessant

Mercedes Vision Urbanetic: Elektro-Shuttle mit autonomer Fahrplattform

Mercedes-Vision-Urbanetic-1

Verkehrswissenschaftler: Elektromobilität „nicht gut oder schlecht“

Elektroauto-Udo-Becker

Rinspeed Snap: Das vollelektrische „Mobilität-Ökosystem“

Rinspeed-Snap-CES-2019-3

Vision E³ Way: BMW zeigt Highway für Elektro-Zweiräder

Vision-E3-Way

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de