• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kretschmann: „Krise bei VW sollte Ansporn sein“ für alternative Antriebe

27.11.2015 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Bild: Flickr | davidvillareal

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht sich mehr Förderungen für Elektroautos. Die noch herrschenden Nachteile wie den Aufpreis beim Kauf, die geringere Reichweite sowie die lückenhafte Ladeinfrastruktur müssen durch „attraktive politische Rahmenbedingungen“ ausgeglichen werden, sagte er in einem Interview mit e-mobil BW.

Die steuerliche Förderung für Elektro-Dienstwagen etwa müsse „endlich kommen“, forderte Kretschmann. Ebenso begrüßt er die Diskussion über Kaufanreize für private Pkw. Der Zeitpunkt sei ideal: „Die Krise bei VW sollte uns Ansporn sein, intensiver über alternative Antriebstechniken nachzudenken“.

Zur umweltfreundlichen Mobilität gehört seiner Meinung nach aber noch einiges mehr, wie etwa „Carsharing-Angebote, der öffentliche Personennahverkehr, Mitfahrgelegenheiten und E-Bike- und Pedelec-Flotten“.

Zum ausführlichen Interview

Newsletter

Via: livinglab-bwe.de
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Nissan feiert 500 Elektroauto-Taxen

Günstiger als der Benziner-Bruder: Plug-in-Hybrid BMW 2er Active Tourer ab 38.700 Euro

Auch interessant

ACEA macht Empfehlungen zu sozialen Leasingmodellen für Elektrofahrzeuge

PEUGEOTE-e-208

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

VDA fordert schnelle Klarheit über E-Auto-Kaufanreize

OpelAstraElectric-2

Klage wegen entgangenem „Umweltbonus“ teilweise erfolgreich

Hyundai-Kona-Elektro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    27.11.2015 um 11:53

    Richtig, Herr Kretschmann. Und genauso Dieselbahnen elektrifizieren sowie neue gar nicht mehr installieren. Auch wenn das ein paar Hinterwäldler einschließlich Ihres Verkehrsministers verlangen.

    • Schlaumeier meint

      29.11.2015 um 12:51

      Schon Lenin wußte es vor fast 100 Jahren! ;)

      http://ostblog.org/2013/04/kommunismus-ist-sowjetmacht-plus-elektrifizierung-des-ganzen-landes/

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de