• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektromobilität: China hängt alle ab

01.12.2015 in Autoindustrie, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Elektromobilitaet-China-Leitmarkt-Studie

Bild: Flickr | mujtra

Das globale Wachstum der Elektromobilität wird derzeit vom chinesischen Markt getrieben: In den ersten neun Monaten des Jahres 2015 ist der Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in China um 135 Prozent auf 100.000 gestiegen, womit China die USA als größten Markt abgelöst hat. In den USA ist der Marktanteil aufgrund niedrigerer Plug-in-Hybrid-Zulassungen jüngst sogar von 0,7 Prozent auf 0,6 Prozent gefallen.

Weltweit konnten insgesamt von Januar bis September etwa 335.000 E-Fahrzeuge verkauft werden, so eine Studie des Branchen-Instituts CAM in Bergisch Gladbach. Für das Jahr 2015 werden auf globaler Ebene nach einer Prognose des CAM rund 500.000 Elektrofahrzeuge (Elektroautos und Plug-in-Hybride) abgesetzt werden, wobei dann bereits fast jeder dritte Stromer und Teilzeitstromer in China neu zugelassen wird.

Deutschland verliert den Anschluss

Deutschland droht währenddessen bei der Elektromobilität immer mehr den Anschluss zu verlieren und seine Ziele zu verpassen: „Deutschland ist derzeit weder Leitmarkt noch Leitanbieter von Elektromobilität“, heißt es in der Untersuchung des Autoexperten Stefan Bratzel. Die Bundesregierung hatte sich eigentlich das Ziel gesetzt, dass Deutschland bis 2020 internationaler Leitanbieter als auch Leitmarkt werden soll – mit einer Million Elektro- und Plug-in-Hybridautos auf den Straßen.

In Deutschland allerdings harren Elektroauto-Verkäufe immer noch auf niedrigem Niveau: Bis September wurden Bratzel zufolge nur 15.000 Elektrofahrzeuge abgesetzt, was trotz einer Steigerung von 63 Prozent einem Marktanteil von nur 0,63 Prozent entspreche.

Nissan LEAF und Tesla Model S am beliebtesten

Auch beim meistverkauften Elektroauto hinkt Deutschland hinterher: Der Nissan LEAF (Japan) und das Tesla Model S (USA) stehen in der Käufergunst ganz oben. Auch die Liste der absatzstärksten Elektroauto-Hersteller führt Nissan an, gefolgt vom BYD-Konzern aus China, Tesla auf Rang Drei und dem japanischen Autobauer Mitsubishi. Erst dann folgen die deutschen Autohersteller Volkswagen und BMW.

Newsletter

Via: CAM
Tags: China, Nissan LEAF, Tesla Model S, VerkaufszahlenAntrieb: Elektroauto

Milliardär-Gruppe um Bill Gates gründet Fonds für saubere Energie

Wie Tesla ein Stickoxid-Problem vorbildlich löst

Auch interessant

BYD will europäisches Vertriebsnetz bis Ende 2026 verdoppeln

BYD-Vertrieb

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

BYD-Stella-Li

Plug-in-Verkäufe weltweit bis Oktober 2025: +23 Prozent gegenüber Vorjahr

PEUGEOT-E-3008

Nio stoppt Produktion von 150-kWh-Batterie, kein Europa-Start geplant

Nio-ET7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de