• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Klima-Verantwortung: Warum die Autoindustrie gefordert ist

01.12.2015 in Autoindustrie, Umwelt

Elektroauto-Umwelt-Co2-Smog

Bild: Flickr | ninahale

„Während andere Sektoren den Ausstoß an Treibhausgasen stagnieren lassen oder gar senken, legt der CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs weiter zu“, klagt Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser. „Wenn Autokonzerne nicht die Kohlekonzerne von morgen werden wollen, müssen sie darauf schnell reagieren“. Moser hat dabei auch den Klimagipfel in Paris im Blick, bei dem Maßnahmen diskutiert werden, um die globale Erderwärmung zu stoppen.

Der Straßenverkehr spielt im internationalen Klimaschutz eine wichtige Rolle: knapp ein Fünftel des CO2-Ausstoßes der EU sind auf ihn zurückzuführen, zum größten Teil verursacht durch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Damit steht der Verkehr an zweiter Stelle der Emittenten hinter der Energieerzeugung.

„Wir können unsere Wirtschaft nicht CO2-frei machen ohne unsere leichten Fahrzeuge“, sagt deshalb auch Greg Archer von der Umweltorganisation Transport and Environment. Er verweist auf das vorhandene Verbesserungspotenzial, welches bei Lkw, Schiffen oder Flugzeugen nicht in dem Maße vorhanden sei. Hinzu kommt, dass Luftverschmutzung aus dem Straßenverkehr sowohl ein Klima- als auch ein Gesundheitsrisiko ist – wegen Feinstaub und schädigenden Stoffen wie Stickoxiden.

Verschärft hat sich die Situation durch den Abgas-Skandal bei Volkswagen: „Der Skandal entlarvt den Verbrennungsmotor einmal mehr als gravierendes Klimaproblem. Darüber muss auch auf der Klimakonferenz gesprochen werden“, sagt Moser.

Eine „Zauberlösung“ kann es nicht geben

Und dabei soll es nicht nur um klimaschonendere Motoren gehen, wie der Chef des EU-Autoverbands Acea, Erik Jonnaert, erklärt: Eine „Zauberlösung“ könne es nicht geben. Es sei ein „umfassender Ansatz“ wichtig, der neben der von der EU verordneten CO2-Minderung weitere Faktoren einbeziehe.

Dazu zählen die komplette CO2-Bilanz von Treibstoffen (well-to-wheel), das individuelle Fahrverhalten, die Infrastruktur, der Austausch alter Modelle gegen effiziente Neuwagen sowie intelligente Verkehrssysteme, die helfen sollen, Staus zu verhindern. Auch auf andere CO2-arme Techniken wie Elektroautos und Hybridautos hoffen Klimaschützer.

Newsletter

Via: Automobilwoche

„Das Ziel ist, dass alle Autos in Norwegen elektrisch angetrieben werden“

Formel E plant „Roborace“ mit selbstfahrenden Elektroautos

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Tesla-Model-Y

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

Audi-A6-e-tron-concept

Renault mit neuem Elektroauto Mégane E-Tech Electric laut CEO auf gutem Weg

Renaul-Megane-E-Tech-Electric

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Tesla-Model-Y

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de