• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„Das Ziel ist, dass alle Autos in Norwegen elektrisch angetrieben werden“

01.12.2015 in Politik

Norwegen-Elektroauto-Foerderung

Bild: Flickr | akershusvenstre

Ein Drittel der in Europa verkauften Elektroautos geht nach Norwegen – mit seinen gerade einmal fünf Millionen Einwohnern. In Zahlen: 2014 wurden in Norwegen knapp 18.000 Stromer verkauft – etwa doppelt so viele wie im 80-Millionen-Einwohner-Land Deutschland. Der Boom der Elektromobilität in Norwegen fußt auf einer langfristig geplanten und großzügigen Förderpolitik für Batterie-Autos – bei gleichzeitigen Nachteilen wie höheren Steuersätzen für alle, die weiterhin lieber Benziner und Diesel fahren.

Auf der Elektromobilitäts-Konferenz „Eco-Mobility 2025plus“ in Wien hat Petter Haugneland vom Elektroauto-Verband Norsk elbilforening die norwegische Förderpolitik und den daraus folgenden Siegeszug der E-Mobile en Detail vorgestellt – derStandard.at war dabei. Haugneland machte bei seinem Vortrag auch klar, wie ernst Norwegen den Wandel hin zu klimafreundlicher Mobilität nimmt: „Das Ziel ist, dass alle 2,5 Millionen Autos in Norwegen elektrisch angetrieben werden.“ Aktuell werden demnach zwar nur drei Prozent der 2,5 Millionen Autos in dem Land elektrisch angetrieben. Aber 2015 werden bereits 22,5 Prozent aller Neuzulassungen Elektroautos sein.

Schon seit den frühen 1990er-Jahren verfolgt Norwegen eine konsequente Steuerpolitik zugunsten von Elektroautos – bzw. zu Ungunsten von herkömmlichen Verbrennern: „Rechnet man die Steuern dazu, erhöht sich der Preis eines Autos mit hohen Emissionswerten auf das Zwei- bis Dreifache“, rechnete Haugneland vor. So kostet etwa beim VW Golf der Basis-Benziner sogar mehr als die Elektroversion. Die Steuern auf emissionsfreie Fahrzeuge wurden zugleich nach und nach abgeschafft: Zunächst ab 1990 die Importsteuer, 1996 wurde auch die jährliche Straßensteuer gesenkt, seit 2001 wird die 25-prozentige Mehrwertsteuer für Elektroautos komplett ausgesetzt.

Ausführliches über Haugnelands Vortrag erfahren Sie beim Standard

Newsletter

Via: derStandard.at
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Hofreiter will Ende des Verbrennungsmotors

Klima-Verantwortung: Warum die Autoindustrie gefordert ist

Auch interessant

Verkehrsministerium stellt gut eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit

Mercedes-eActros

Dudenhöffer: Geringerer „Umweltbonus“ trifft kleine Elektroautos

VW-e-up

Analyst: Förder-Kürzung hat Elektroauto-Nachfrage bislang nicht geschadet

Renault-ZOE

Schnellladenetz Be Charge erhält 100 Millionen Euro für weiteren Ausbau

Fiat-500-laedt

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de