• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Milliardär-Gruppe um Bill Gates gründet Fonds für saubere Energie

02.12.2015 in Umwelt von Thomas Langenbucher

Mission-Innovation

Bild: Flickr | solar_decathlon

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Eine Gruppe bekannter Milliardäre wie Bill Gates (Microsoft), Jeff Bezos (Amazon), Ratan Tata (Tata-Gruppe), Jack Ma (Alibaba) und knapp zwei Dutzend weitere Unternehmer haben eine Initiative vorgestellt, mit der neue Projekte im Kampf gegen den Klimawandel gefördert werden sollen. Der Microsoft-Gründer Gates stellte auf dem Pariser Klimagipfel an der Seite von US-Präsident Barack Obama und zahlreichen Regierungschefs aus rund 20 Staaten die neue „Breakthrough Energy Coalition“ vor. Sie wollen unter dem Projektnamen „Mission Innovation“ Milliarden ihres Privatvermögens investieren, um saubere Energien für Entwicklungsländer zu erforschen.

Neben dem Privatkapital der etwa 30 Unternehmer, so die Forderung von Gates, sollen sich auch einzelne Staaten finanziell beteiligen. Gut 20 Staaten – darunter Deutschland, einige weitere EU-Länder und Norwegen, Kanada, die USA, Japan, Australien, Brasilien, Indien, China, Indonesien, sowie auch Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – haben ihre Unterstützung bereits angekündigt. Außerdem haben weitere IT-Größen wie Mark Zuckerberg (Facebook) und Meg Whitman (HP) bereits Hilfe versprochen. Auch der deutsche SAP-Mitgründer Hasso Plattner ist mit dabei.

Das Programm soll zum Beispiel Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für Energiespeicher fördern, und dies vor allem in Entwicklungsländern, wo Klimaschutz oft noch nicht so ernst genommen wird. In Indien etwa gibt es noch mehrere hundert Millionen Menschen ohne Zugang zu Elektrizität. Sie ans Netz zu bringen, wenn nötig mit Kohlestrom, sei die erste Priorität der Regierung – und Klimaschutz eben nur die zweite. Das Land gilt – da es aktuell der drittgrößte CO2-Emittent der Welt ist – als eines der Schlüsselländer für einen Erfolg von Paris.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Via: SZ-Newskanal & Spiegel
Tags: Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit

Bayernwerk und E-Wald: gemeinsam für die Elektromobilität

Elektromobilität: China hängt alle ab

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

KfW-„Energiewendebarometer“: Energiewende verliert an privater Unterstützung

Tesla-Powerwall-3

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Audi-Q4-e-tron-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de