• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

200.000 Kunden: Nissan feiert Erfolgs-Elektroauto LEAF

10.12.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Nissan-Elektroauto-LEAF-200000-verkaufte-Einheiten

Bild: Nissan

Nissan hat verkündet, mit seinem Kompaktwagen LEAF das fünfjährige Produktionsjubiläum des weltweit meist verkauften Elektrofahrzeugs zu feiern. Kein anderer Hersteller habe bisher so viele Elektrofahrzeuge ausgeliefert und kein Stromer so viele Kilometer abgespult wie der LEAF, erklärte das Unternehmen stolz.

Kürzlich lief demnach der 200.000ste LEAF vom Band – 90 Prozent der Verkäufe wurden in den drei Hauptmärkten USA (90.000 Einheiten), Japan (50.000 Einheiten) und Europa (40.000 Einheiten) erzielt. Die Japaner berichten zudem, dass die LEAF-Fahrer gemeinsam die Schallmauer von zwei Milliarden Kilometer Laufleistung durchbrochen haben – eine Distanz, die 2.600 Mal der Strecke von der Erde zum Mond und zurück entspricht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Bis heute hat Nissan eigenen Angaben nach über vier Milliarden Euro in Elektromobilitäts-Projekte investiert. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen Elektroautos kündigte der Hersteller jetzt weitere Investitionen an: Neben vier Elektroauto-Fabriken in den USA, Japan und Europa sollen drei Batterie-Produktionsstätten hinzukommen, um die weltweit steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu befriedigen.

„Elektroantriebe bleiben ein wesentlicher Teil unserer Produktentwicklung. Zudem wird EV-Technologie autonomen Fahrzeugen zum Durchbruch verhelfen, denn sie lässt sich bis in die kleinsten Details kontrollieren“, so Nissan-Chef Carlos Ghosn und weiter: „Indem wir unsere wegweisenden EV-Technikbausteine zusammenführen, kommen wir dem Ziel der emissionsfreien Mobilität näher.“

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAF, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)

Namen von Elektroautos: Alles andere als elektrisierend?

Auch interessant

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla-Elektroautos-2025

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo_XC60

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Think -> Leaf -> Tesla owner meint

    10.12.2015 um 17:29

    Das Auto war besser als der Kundendienst dafür (in der Schweiz). Deswegen, und wegen der schwachen Reichweite habe ich mich nach nur 9 Monaten und gefahrenen 15tkm davon getrennt.

    Der Aufpreis für den Tesla ist mehr als vertretbar: bessere Leistungen, bessere Range, umfangreichere Garantie, europaweites Netz von leistungsfähigen Superchargern, weitaus schönere Linie und auch eine Kundenbetreuung, die ihrem Namen alle Ehre macht!

    • was51 meint

      11.12.2015 um 08:02

      Wer die“Kohle“ für den Tesla hat oder Bürgschaften besitzt, der hat gut Lachen ;-)
      15.000 Km in 9 Mon. zeigen mir uA den festen Willen zur E-Mobilität auf, der mit einem Tesla klar noch besser bedient werden kann.-

      Mein Glückwunsch zur zeitgemäßen Mobilität, Tesla owner!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de