• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mehr als zwei Drittel der Deutschen würden ein Elektro-, Hybrid- oder Gasauto kaufen (Umfrage)

14.12.2015 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Umfrage-Elektro-,-Hybrid–oder-Gasauto

Bild: Nissan

Die Zukunft gehört Autos mit alternativen Antrieben. Für einen Großteil der Deutschen stellt die zukünftige Anschaffung eines Elektro-, Hybrid, oder Autogasautos eine Alternative dar: 69 Prozent würden künftig den Kauf eines solchen Autos in Erwägung ziehen. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Management- und Technologieberatung Bearing Point unter mehr als 1000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren. Lediglich für ein Drittel der Befragten sind Autos mit konventionellen Diesel- und Benzinmotoren auch weiterhin die erste Wahl.

Die vorliegende Studie verschafft einen Eindruck über die Einstellung der Verbraucher gegenüber ihrem Zukunftsauto. Laut den Ergebnissen liegen vor allem Hybridautos mit 41 Prozent in der Gunst der Befragten vorne. Ein Drittel der Verbraucher bevorzugt Autos mit Gas als Kraftstoffantrieb und mit nur 25 Prozent bleiben reine Elektroautos als zukünftiges Fortbewegungsmittel etwas dahinter zurück.

Zwar liegen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Vergleich der Geschlechter bei Männern leicht vorne, größere Unterschiede zeigen sich jedoch eher zwischen den Generationen: Während 62 Prozent der 50- bis 69-Jährigen Autos mit alternativen Antrieben offen gegenüber stehen, sind es bei den 16- bis 29-Jährigen schon 76 Prozent. Eine frühere Befragung von Bearing Point zum Thema umweltfreundliche Transporte belegte schon einmal, dass die junge Generation umweltsensibler ist. Hierfür wurden sogar höhere Preise akzeptiert – je jünger die Altersklasse und je höher das Einkommen, desto höher war auch die Bereitschaft mehr für klimafreundliche Transporte zu zahlen.

Das Thema „Abgase“ gewinnt an Bedeutung

Möglicherweise auch durch die aktuelle Debatte um den Abgasskandal, erzielt das Thema „Abgase“ beim Autokauf eine recht hohe Relevanz. Zwei von drei Befragten bezeichnen diesen Aspekt bei der Kaufentscheidung als „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Für nur knapp neun Prozent spielen die Abgase dagegen kaum eine Rolle.

Auch in Bezug auf die Einstellungen gegenüber deutschen Automobilherstellern ist das Thema „Abgase“ ein bedeutender Faktor. Über die Hälfte der Befragten gab an, aufgrund des Abgasskandals das Vertrauen in einheimische Autounternehmen verloren zu haben. Für die restlichen 44 Prozent hatte der Skandal hingegen keine Auswirkung. Erstaunlicherweise würden trotz des gesunkenen Vertrauens in deutsche Autohersteller ganze 72 Prozent der Befragten beim nächsten Autokauf keine andere Automarke wählen.

Newsletter

Via: Presseportal.de
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2015

Forschungs-Projekt Premium: „Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft“

Auch interessant

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

New-Energy-Alliance

KfW-„Energiewendebarometer“: Energiewende verliert an privater Unterstützung

Tesla-Powerwall-3

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

E-Auto-Laden ist laut Umfrage Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

hyundai-ioniq-6-schlafen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de