• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Multitalent: Was den Mitsubishi Outlander so besonders macht (Video-Interview)

18.12.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Mit dem Mitsubishi Outlander haben die Japaner vor zwei Jahren das weltweit erste SUV mit Plug-in-Hybridantrieb auf die Straßen geschickt. Zudem kann der wuchtige Stromer auch schnell und bidirektional Laden. Warum das in Japan besonders wichtig sein kann, warum Schnellladen auch mit einem Plug-in seine Berechtigung hat, und was mit dem Elektroauto i-MiEV los ist, erklärt Peter Siegert von Mitsubishi im sehenswerten Video-Interview mit electrive.

Newsletter

Tags: Mitsubishi Outlander PHEVUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

„Launch Mode“ soll Tesla Model S sicher losstürmen lassen

Neuer Lexus RX 450h: Warum ein Plug-in-Hybrid auf sich warten lässt

Auch interessant

Mitsubishi bringt neuen Plug-in-Hybrid-Outlander und Elektro-SUV nach Europa

Neuer-Outlander-PHEV

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid schafft 86 Kilometer elektrisch

Neuer-Mitsubishi-Outlander-Plug-in-Hybrid-2024-7

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab 2024 auch in Europa erhältlich

Mitsubishi-Outlander-2024-Europa

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV bietet 87 km E-Reichweite, Europa-Start weiter offen

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    04.01.2016 um 09:57

    Ob man einen SUV als Hybrid anbieten sollte, soll jeder selber entscheiden, die Richtung ist auf jeden Fall besser als Old style-Diesel/-Benziner. Dennoch finde ich die Aussagen im Video mehr als richtig & diese Denkweise sollte auch bei den Alt-Lobbisten & den ignoranten Politikern, v.a. Merkel & Konsorten ankommen. Man kann nicht erwarten, dass sich etwas Neues durchsetzt, wenn man selber das nicht fördert & probagiert … Wieviele Politiker haben nochmal ein E-Auto als Dienstwagen? Die Förderung sollte aber verlagert werden von Diesel mehr zu E-Technik, anstatt beides altes & neues parallel zu fördern! Bei Solar & Windrädern (vorher weg von Kohle, Atomstrom) hat das zu Erfolg geführt, auch wenn inzwischen wieder viel Unsinn damit getrieben wird: Verschenkung von Strom wegen Überproduktion, Netz-Destabilisierung anderer Länder, Waldabholzung, u.ä.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de