Der Lexus RX 450h der vierten Generation wird zu seinem Marktstart im kommenden Jahr einer der mutigsten SUV sein – zumindest, was das Design betrifft. Denn beim Antrieb setzt die Toyota-Edeltochter leider weiterhin nur auf einen klassischen Hybridantrieb ohne Stecker, der ergo auch nur wenige Kilometer rein elektrisch schafft.
Die deutschen Wettbewerber in diesem Segment – der BMW X5, der Audi Q7, der Mercedes GLE und der Porsche Cayenne – sind allesamt auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Lexus jedoch halte sich „aus Kostengründen“ mit diesem Antriebskonzept noch zurück, zitiert die Automobilwoche die Lexus-Produktmanagerin Linda Schlösser: „Der hohe Aufpreis und die äußerst geringe Nachfrage stehen im krassen Missverhältnis“. Lexus könne jedoch, „sollte sich die Situation eines Tages ändern, kurzfristig reagieren“.
Aber auch ohne die Zusatzreichweite durch Stecker-Batterie ist der Lexus-SUV durchaus sparsam für ein Fahrzeug dieser Größe: Der 3,5-Liter-V6-Benziner mit den zwei Elektromotoren und insgesamt 313 PS kommt laut Norm auf einen Verbrauch von 5,2 Litern und einen CO2-Ausstoß von 120 g/km.
e-CarFan meint
Ein Schwergewicht von fast 2,2 t (Leergewicht 2185 kg) mit einem 3,5 l V6 -noch dazu- Benziner und 313 PS, mit einem Verbrauch von angeblichen 5,2 Liter Kraftstoff??? Lachnummer! Selbst aktuelle Kleinwagen gönnen sich i.d.R. 6,5 – 7 l auf 100 Km. Wieder so ein Prüfstandswert (mit Testzyklus-angepasster Software)!? Wehe, wer da Böses denkt! Also Lexus: her mit dem Plug-in, dann klappt’s auch mit dem Verbrauch in der Realität ?
Hybrid meint
Also ich komm mit meinem 3er Prius durchaus ohne große Mühe auf 4,4 Liter im Sommer und ca. 5,1 Liter im Winter (keine Bordcomputer-Werte). Laut Werk sollte er 4 Liter brauchen. Werksangaben können selten eingehalten werden. Obwohl ich einmal schon auf 4,1 Liter gekommen bin. Wenn Sie sich mehrere Berichte durchlesen würden und vor Allem das Wichtigste: Selber fahren, dann würden Sie merken, dass Hybrid zwar vielleicht nicht so schnell ist, aber dafür sparsamer als Dieselfahrzeuge! Noch gar nicht mit einberechnet, dass die Kosten für den Unterhalt viel geringer sind (kein Keilriemen, Zahnriemen, Turbolader).
Bariton 65 meint
Ich stimme Ihnen zu, Hybrid. Der Verbrauch ist allerdings sehr davon abhängig, welches Streckenprofil der Wagen absolviert. Der Verbrauch eines Hybrid reagiert vergleichsweise empfindlich auf unterschiedliche Temperaturen. Längere Strecken oder Strecken mit warmem Motor im Stadtverkehr quittiert der Hybrid mit einem sehr geringen Verbrauch. Kurzstrecken im Winter oder Autobahnfahrten mit konstant hoher Geschwindigkeit mag er nicht so gern. Dafür fühlt er sich so richtig wohl bei Stop-and-Go.
Ich fahre selbst einen Lexus CT (gleicher Antrieb wie der Prius) und komme mit einem gemittelten Verbrauch von 5,2 l aus.