• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Millionen-Investment: Wie es bei Elektroauto-Manufaktur Kreisel Electric weitergeht

23.12.2015 in Autoindustrie

Kreisel-Elektroauto-Batterie

Bild: Kreisel

Mit einer Millionenschweren Investition rüsten sich die drei Brüder von Kreisel Electric für die Zukunft: Aus einem Hobby wird demnächst ein Unternehmen mit bis 70 Mitarbeitern, in einer nigelnagelneuen Fabrik. Nachrichten.at hat ein paar Details zu den Zukunftsplänen der Elektroauto-Tüftler erfahren.

Demnach kann Kreisel Electric aktuell die Anfragen gar nicht abarbeiten, die seit Monaten eintreffen: „Große Fahrzeughersteller, Bootsbauer, Flugzeughersteller und zahlreiche Private wollen Akkus und Antriebssysteme für ihre E-Mobile von Kreisel Electric“, so die Zeitung. Kein Wunder, dass sich alle darum reißen: Selbst nach 400.000 Kilometer habe der preisgekrönte, ausfallsichere Akku noch 80 Prozent Kapazität und könne in einem zweiten Lebenszyklus etwa als Stromspeicher außerhalb des Fahrzeugs eingesetzt werden.

Im Jahr 2016 soll ein Elektroauto eines „großen deutschen Herstellers“ mit Kreisel-Technik auf den Markt kommen. Ein Investor aus China lässt 40.000 Batterien nach Kreisel-Art bauen. Außerdem wolle man selbst je 500 VW Caddy und 3,5-Tonnen-Kleintransporter zu Elektroautos umbauen. Der Fokus liege demnach auf Industrie-Kunden. Zwar wolle man Private „nicht vergraulen“, für sie habe man aber leider keine Kapazitäten.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie bei Nachrichten.at

Newsletter

Via: Nachrichten.at
Unternehmen: Kreisel Electric
Antrieb: Elektroauto

Tesla integriert Spotify-Premium – kostenlos

Dobrindt: „Keine Notwendigkeit“ für höhere Diesel-Steuer

Auch interessant

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Luca-de-Meo

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de