• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Trotz Abwertung: Tesla Model S bei Consumer Reports gleich zweimal in den Top 10

06.01.2016 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla Test Consumer Reports 2015

Bild: Flickr | greggjerdingen

Das US-Verbrauchermagazin Consumer Reports hat vergangenes Jahr für viel Aufsehen gesorgt, als es Teslas beliebte Elektroauto-Limousine Model S die Kaufempfehlung entzog. Zwar zeigten sich die Tester nach wie vor begeistert von dem kalifornischen Stromer, jedoch hatten zu viele Käufer über Probleme bei der Zuverlässigkeit mit dem Fahrzeug berichtet.

Obwohl einer der häufigsten Kritikpunkte ausgerechnet die mangelnde Verlässlichkeit des Elektroantriebs des Teslas war, schaffte es das Model S bei Consumer Reports dennoch gleich zweimal in die Top 10 der besten Autos des Jahres 2015. Sowohl die leistungsstarke Sportversion Model S P85D wie auch das Basismodell Model S 70 wurden von dem Verbrauchermagazin ausgezeichnet.

„Zwei Teslas in unserer Bestenliste für 2015? Richtig gelesen! Wir konnten es selber nicht glauben, aber das 700 PS starke P85D begeisterte uns noch einmal mehr als das Model S in der Grundausführung,“ erklärte Consumer Reports das gute Abschneiden des Elektroautos in der Jahresauswertung.

Teslas Model S P85D mit Allradantrieb, sportlicher Abstimmung – von 0-100 km/h geht es in nur 3,3 Sekunden – und 85-kWh-Batterie ist in Deutschland ab 117.000 Euro erhältlich. Die Normreichweite liegt bei 491 Kilometern. Die Grundausführung des Model S mit Heckantrieb, 70-kWh-Akku und einer Normreichweite von 420 Kilometern sowie einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 5,8 Sekunden bietet Tesla ab 78.000 Euro an.

Newsletter

Via: Consumer Reports
Tags: Consumer Reports, Tesla Model S, TestUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Audi will „coole“ Elektroautos bauen

Namensrechte gesichert: Kommt die Elektro-Corvette E-Ray?

Auch interessant

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    06.01.2016 um 13:49

    Ich fahre einen Ampera, den es seit 2011 gibt. War kein Erfolg – weil Opel draufsteht? ! Erstaunlich, dass es auch nach fast 5 Jahren kein Hersteller geschafft hat, ein gleichwertiges Auto anzubieten! Ich habe fast alle Konkurrenten probefahren. ..Wenn der Volt 2 in Europa angeboten würde, wäre das mein nächstes Auto !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de