• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Alter von Neuwagenkäufern: Tesla für Junge, Active-Tourer für Alte (Studie)

07.01.2016 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Studie-Alter-Neuwagenkaeufer-Tesla-Elektroauto

Bild: Flickr | eRUDA.de

Die Käufer von Neuwagen in Deutschland werden immer älter. Inzwischen liegt das Durchschnittsalter bei 53 Jahren – ein Rekordwert, so eine Studie der Autoexperten des Center Automotive Research (CAR), aus der die Welt zitiert. Vor 20 Jahren lag das Durchschnittsalter der Autokäufer im Schnitt bei nur 46,1 Jahren. Seither steige es fast kontinuierlich an.

Zu den fünf jüngsten Marken gehören neben Spitzenreiter Seat (45 Jahre) und Mini (47,3 Jahre) auch Elektroauto-Pionier Tesla (50,3 Jahre). Am anderen Ende rangieren „Seniorenmarken“ wie Subaru (57,4 Jahre), Lexus (56,9 Jahre) und Honda (55,9 Jahre) – dicht gefolgt von Mercedes und Porsche mit jeweils knapp mehr als 55 Jahren.

Ein interessanter Trend: „Je älter, umso eher SUV“, sagt CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer angesichts der Tatsache, dass SUV-Käufer im Schnitt 55,2 Jahre alt sind. Das Einzelmodell mit der ältesten Kundschaft wird vom Hersteller amüsanterweise als ideales Auto für junge Familien angepriesen: Der 2er Active Tourer von BMW. Aber nur 21,1 Prozent der Active-Tourer-Neuwagenkäufer waren jünger als 50 Jahre, dafür war knapp ein Drittel 70 Jahre und älter. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung übrigens liegt in Deutschland derzeit bei 44,3 Jahren.

Die Automobilhersteller müssten mehr Anreize schaffen, um jüngere Menschen als Käufergruppe zurückzugewinnen, sagte Autoexperte Dudenhöffer der Welt zufolge: „In der Smartphone-Generation bleibt das neue Auto nicht das Nonplusultra. Autos haben in den letzten zehn Jahren zusehends Wettbewerb durch andere Produkte und Markenerlebnisse erhalten.“ Neuwagen haben ihre Rolle als Statussymbol bei den Jüngeren also weitgehend eingebüßt, Ausnahmen bilden demnach lediglich Innovationsträger – wie etwa Tesla.

Newsletter

Via: Welt & Allgäu Online
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

CES: BMW zeigt i8 Spyder mit Cockpit der Zukunft – und ohne Rückspiegel (Bilder, Video)

Plug-in-SUV Mitsubishi Outlander siegt bei Auto Test/Ökotrend

Auch interessant

IEA-Prognose: Elektroautos auf dem Weg zu 40+ Prozent Marktanteil bis 2030

Tesla-Elektroautos-auf-Parkplatz-von-oben-fotografiert

Dataforce-Analyse: CO₂-Ziele bleiben Herausforderung für Autohersteller

VW-ID.7-Limousine-blau

Warum Gen Z mit dem E-Auto noch wartet: Ladeinfrastruktur und Flexibilität als Hindernisse

Opel-Mokka-e-1

Elektroautos im Privatmarkt: Beliebtheit sinkt laut Studie, Gebrauchtwagen im Aufwind

PEUGEOTE-e-408

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marcellanger.com meint

    14.01.2016 um 17:06

    Neuwagenkauf… Sofort gern aber wie?

    ich verdiene ja jetzt nicht gerade so wenig das ich mir am ende des Monats nur noch eine Flasche Wasser leisten kann. jedoch einen Kredit aufnehmen, für etwas wessen wert beim anfassen einfach um 20% gefallen ist ist dumm.
    Etwas geld kann man immer zurücksparen( auch nicht jeder), aber es geht.

    jetzt kosten jedoch viele vernünftige Fahrzeuge 30.000 Euro und mehr. Weil wenn man schon Geld ausgibt möchte man davon auch etwas haben.

    Ich denke, wenn die Fahrzeuge allgemein etwas günstiger werden würden, zwischen 20-30% würden sich viele es eher a. leisten können und b. auch leisten wollen.

  2. Susanne A. Marack meint

    07.01.2016 um 18:50

    Hübsches Photo ;) hierbei handelt es sich allerdings nicht um mein eigenes Model S, sondern das Bild entstand im Zuge einer Veranstaltung an der ich für Tesla Motors teilgenommen habe. Ironischer Weise habe ich damals eine Abschlussarbeit bei Audi zum Thema Neuwagenkauf der Generation Y geschrieben. Selbst bewege ich im Alltag einen Golf, welchen ich als Vorführwagen gekauft habe sowie diverse Youngtimer. Ein NW-Kauf kommt für mich persönlich nicht in Frage.

    • Redaktion meint

      07.01.2016 um 19:01

      Das Bild passte einfach perfekt gut zum Thema – und das Thema anscheinend auch sehr gut zum Bildinhalt ;-)

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Schlaumeier meint

    07.01.2016 um 18:14

    Soll ich Duddi verraten, woran das liegt?

    Es ist der Preis! – Aber psst. :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de