• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Toyota und Lexus 2015 mit neuem Hybrid-Rekord in Europa

18.01.2016 in Autoindustrie

Toyota-und-Lexus-2015-mit-neuem-Hybrid-Rekord-in-Europa

Bild: Toyota

17 Prozent Plus gegenüber dem Vorjahr: Die Nachfrage nach Hybridautos von Toyota und Lexus ist 2015 zum fünften Mal in Folge gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 209.000 Teilzeitstromer der Marken Toyota und Lexus verkauft. Der Anteil der Hybridautos am Gesamtabsatz der beiden Marken stieg um vier Prozentpunkte auf 24 Prozent. Betrachtet man nur Westeuropa, stellen Hybride sogar ein Drittel der gesamten Toyota und Lexus Neuzulassungen.

„Diese Zahlen zeigen, dass die europäischen Kunden über das Auf und Ab der Kraftstoffpreise hinausblicken“, sagt Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe. „Sie wollen nicht nur Sprit sparen und Emissionen senken, sondern sind von den Vorzügen im Ganzen überzeugt, die das Fahren eines Hybridautos mit sich bringt. Dazu zählen die niedrigen Betriebskosten, das ruhige Fahrerlebnis und der Vorteil eines elektrischen Antriebs, ohne sich dabei Sorgen um die Reichweite machen zu müssen.“

Innerhalb der Hybridmodellpalette erreichte der kompakte Yaris Hybrid mit 72.000 Einheiten und einem Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Verkaufsrekord. Mehr als jeder dritte in Europa verkaufte Yaris ist ein Hybrid. Noch eindrucksvoller ist der Hybridanteil in der Auris Baureihe: Mehr als jeder zweite Käufer eines Auris hat sich im vergangenen Jahr für das Hybridmodell entschieden. Insgesamt stieg der Absatz des Auris Hybrid im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 78.500 Einheiten.

Der Hybridabsatz der Premiummarke Lexus belief sich im vergangenen Jahr auf 41.000 Einheiten, was einem Zuwachs von 24 Prozent entspricht. In Europa beträgt der Hybridanteil an den Lexus Gesamtverkäufen 64 Prozent, in Westeuropa sind es sogar 96 Prozent.

„Der Trend zum Hybrid ist ungebrochen und geht 2016 weiter“, so van Zyl weiter. „Die neue Generation des Toyota Prius und der erste RAV4 Hybrid stehen bereits in den Startlöchern. Bis 2020 wollen wir mehr als 400.000 Einheiten erreichen.“

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Toyota Auris, Toyota YarisUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla-Feuer in Norwegen: Untersuchungen eingestellt, Brandherd wohl im Auto

Toyota RAV4 Hybrid eingepreist (Bilder)

Auch interessant

Toyota baut Produktion von Hybridtechnik in Europa aus

Toyota-Yaris-Hybrid

Neuer Toyota Yaris kostet als Hybrid ab 19.990 Euro

Toyota-Yaris-Hybrid-2020-rot

Toyota kündigt Yaris Cross Hybrid für 2021 an

Toyota-Yaris-Cross-Hybrid-2020-1

Toyota gibt Ausblick auf neuen Yaris Hybrid

Toyota-Yaris-2020-3

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de