17 Prozent Plus gegenüber dem Vorjahr: Die Nachfrage nach Hybridautos von Toyota und Lexus ist 2015 zum fünften Mal in Folge gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 209.000 Teilzeitstromer der Marken Toyota und Lexus verkauft. Der Anteil der Hybridautos am Gesamtabsatz der beiden Marken stieg um vier Prozentpunkte auf 24 Prozent. Betrachtet man nur Westeuropa, stellen Hybride sogar ein Drittel der gesamten Toyota und Lexus Neuzulassungen.
„Diese Zahlen zeigen, dass die europäischen Kunden über das Auf und Ab der Kraftstoffpreise hinausblicken“, sagt Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe. „Sie wollen nicht nur Sprit sparen und Emissionen senken, sondern sind von den Vorzügen im Ganzen überzeugt, die das Fahren eines Hybridautos mit sich bringt. Dazu zählen die niedrigen Betriebskosten, das ruhige Fahrerlebnis und der Vorteil eines elektrischen Antriebs, ohne sich dabei Sorgen um die Reichweite machen zu müssen.“
Innerhalb der Hybridmodellpalette erreichte der kompakte Yaris Hybrid mit 72.000 Einheiten und einem Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Verkaufsrekord. Mehr als jeder dritte in Europa verkaufte Yaris ist ein Hybrid. Noch eindrucksvoller ist der Hybridanteil in der Auris Baureihe: Mehr als jeder zweite Käufer eines Auris hat sich im vergangenen Jahr für das Hybridmodell entschieden. Insgesamt stieg der Absatz des Auris Hybrid im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 78.500 Einheiten.
Der Hybridabsatz der Premiummarke Lexus belief sich im vergangenen Jahr auf 41.000 Einheiten, was einem Zuwachs von 24 Prozent entspricht. In Europa beträgt der Hybridanteil an den Lexus Gesamtverkäufen 64 Prozent, in Westeuropa sind es sogar 96 Prozent.
„Der Trend zum Hybrid ist ungebrochen und geht 2016 weiter“, so van Zyl weiter. „Die neue Generation des Toyota Prius und der erste RAV4 Hybrid stehen bereits in den Startlöchern. Bis 2020 wollen wir mehr als 400.000 Einheiten erreichen.“