Seit Mai 2014 baut Elektroautohersteller Tesla Motors gemeinsam mit Elektronikkonzern Panasonic die Tesla „Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada. Die Batterie-Fabrik soll ab 2020 mindestens 500.000 Elektroautos jährlich mit preisgünstigen Akku-Pakten versorgen. Durch die Massenproduktion sollen die bisherigen Kosten für Batterien massiv gesenkt und wettbewerbsfähigere Preise für Teslas Elektroautos ermöglicht werden. Nachdem es einige Zeit etwas ruhiger um das Mammutprojekt geworden war, sind nun wieder aktuelle Bilder im Netz aufgetaucht.
Die „Gigafactory“ soll eines Tages gemessen an ihrer Grundfläche das größte Gebäude der Welt sein. Das oberhalb zu sehende, etwa eine Woche alte Foto zeigt dabei nur einen Bruchteil der endgültigen Fläche der Anlage. Einen Eindruck davon, wie groß die Tesla-„Gigafactory“ später einmal sein wird, gibt das folgende Bild:
Oben links zu sehen ist ein aktuelles Modell der „Gigafactory 1“ – Tesla plant in Zukunft weitere Standorte – bei dem der erste Bauabschnitt mit einer schwarzen Linie markiert ist. Der geplante Umfang des Bauwerks wurde mittlerweile von den Projektpartnern um 40 Prozent erweitert und soll in einigen Jahren etwa 6500 Personen beschäftigen. Die Kosten für das Projekt sollen zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar betragen (4,4 – 5,5 Milliarden Euro). Tesla selbst investiert 2 Milliarden US-Dollar.
GhostRiderLion meint
Da sieht man es wieder …. nicht kleckern sondern klotzen, das bringt einem weiter ;-) ;-) ;-)
Ohne jedes Risiko ist noch keine Weiterentwicklung gelungen!!!
Aber heutzutage wird lieber alles tod diskutiert, außer bei TESLA!!!!