• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Geheimes Labor? Apple soll sein Elektroauto in Berlin entwickeln

19.04.2016 in Car- & Ridesharing, In der Planung | 3 Kommentare

Apple-Car-04192016

Bild: Apple

Apples mysteriöses Autoprojekt iCar soll in einem geheimen Labor in Berlin entwickelt werden. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung und beruft sich auf „informierte Kreise“. Demnach würden dort „Hochkaräter“ aus der deutschen Auto-Industrie am Apple-Elektroauto arbeiten. Auch konkrete Pläne zur Einführung auf dem deutschen Markt soll es bereits geben.

Etwa 15 bis 20 Männer und Frauen sollen in der Hauptstadt am Titan genannten Autoprojekt arbeiten, schreibt die FAZ. Sie alle sollen junge Leute aus der deutschen Auto-Branche mit einer „progressiven Denke“ sein. Sie kämen unter anderem aus dem Ingenieurswesen und den Bereichen Software, Hardware und Vertrieb. Es handle sich um Fachleute, die in ihren alten Autokonzernen nicht weitergekommen seien, weil die alten Chef sie abgehalten hätten, heißt es.

Der Apple-Stromer soll demnach im Jahr 2019 oder 2020 als Kleinwagen auf den Markt kommen. Es soll zunächst in einem Carsharing-Modell ähnlich wie DriveNow und Car2go eingesetzt werden. Ein autonomes Fahrzeug, wie etwa Googles Auto, soll das iCar zunächst nicht werden. Dies soll erst später in die Entwicklung eingebunden werden.

Apple will der FAZ zufolge das Auto auch nicht selbst herstellen, sondern in Österreich bei Magna Steyr. Magna hat bisher für BMW den Mini produziert. Durch den Wegfall der Mini-Produktion ab diesem Jahr habe das Unternehmen Kapazitäten in Höhe von mehreren hunderttausend Autos im Jahr. Auch ein Bericht des Wall Street Journal deutet auf ein iCar Made in Austria hin: Demnach soll sich ein Apple-Team mit dem österreichischen Auftragsproduzenten Magna Steyr getroffen haben.

Magna lässt die Spekulationen unkommentiert. Auch ein Sprecher von Apple teilte der FAZ mit, das Unternehmen kommentiere „keine Gerüchte und Spekulationen – auch nicht rund um das iCar“.

Newsletter

Via: FAZ
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple, Magna
Antrieb: Elektroauto

Ford sagt Nein zum 300-Kilometer-Elektroauto

Nissan befürwortet Ausbau eines systemübergreifenden Schnellladenetzes

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marcellanger.com meint

    21.04.2016 um 09:44

    Aus meinen eigener Berufserfahrung haben sie sich genau den richtigen Partner gesucht.. Magna ist ein absoluter Profi… Daumen hoch.

  2. Fritz! meint

    20.04.2016 um 00:31

    Einen Smart von Apple? Ich glaube, das wäre der richtige Zweitwagen (nur für die Stadt, Kurzstrecke und so) in 2020 für mich, wenn dann mein Model 3 von Tesla da ist.

    Und es wird cool…

    • Horst meint

      25.04.2016 um 15:56

      Schon vom Smart hat Daimler nie vielmehr als 100.000 Stück im Jahr verkauft.Der Anteil der E-Version lag unter 10 Prozent. Gerade in dem Segment ist der Aufpreis einfach noch viel zu hoch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de