• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Solarwatt übernimmt Elektrofahrzeug- und Speicher-Start-up e-Wolf

20.04.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Solarwatt-e-Wolf-Elektroauto

Bild: Solarwatt

Solarwatt expandiert: Das Dresdner Unternehmen übernimmt den Elektrofahrzeug- und Speicher-Spezialisten e-Wolf GmbH aus Frechen bei Köln, zudem wird vor Ort mit „Solarwatt Innovation“ ein neues Technologiezentrum gegründet. Auf diesem Weg soll der Geschäftsbereich der Stromspeicherung weiter ausgebaut werden. In Frechen werden künftig die Batteriemodule für den Stromspeicher MyReserve unter dem Namen „Solarwatt MyReserve“ gefertigt.

e-Wolf bildete sich unter anderem aus dem Batterietechnologie-Team des Formel-1-Rennstalls Toyota Racing. Die Techniker entwickelten damals die K.E.R.S.-Hybridtechnologie (kinetic energy recovery system) und die dazugehörigen Steuerungs- und Batteriemanagement-Systeme. In der Vergangenheit produzierte e-Wolf individuelle Elektrofahrzeuge für den Arbeits-, Transport- oder Flotteneinsatz, die aufgrund des emissionsfreien und geräuscharmen Antriebs in sensiblen Bereichen wie Indoor-Hallen, Gebäuden oder Naturschutzgebieten eingesetzt werden konnten. Ob Solarwatt diesen Geschäftsbereich beibehalten möchte, wurde nicht bekanntgegeben.

Solarwatt kooperiert bereits seit 2014 mit der e-Wolf GmbH, die bisher die Batteriemodule des Solarwatt-Speichers MyReserve lieferte. „Im weiteren Verlauf der Batterieentwicklung wird neben der Technologie, auch die Kostenführerschaft an oberster Stelle stehen. Die Integration von e-Wolf bringt uns hier einen entscheidenden Schritt weiter und ermöglicht uns auf lange Sicht, die Kosten unseres Stromspeichers weiter zu reduzieren“, so Carsten Bovenschen, Geschäftsführer Finanzen von Solarwatt. Die Akquisition des Technologie-Start-ups soll Ende April abgeschlossen sein; die 19 Mitarbeiter werden dabei alle übernommen.

Newsletter

Via: Presseportal.de & electrive.net
Tags: Solar, StromspeicherUnternehmen: e-Wolf, SOLARWATT
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Siemens und Valeo wollen Elektroauto-Motoren bauen

Ford sagt Nein zum 300-Kilometer-Elektroauto

Auch interessant

Mercedes treibt Solarmodule auf Fahrzeugen voran

Mercedes-Vision-Iconic

Projekt PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

VW-bidirektionales-Laden-Solar

Nissan stellt Solar-Reichweitenverlänger auf dem Sakura vor

Nissan-Sakura-Ao-Solar-extender-2025-9

EnBW eröffnet ersten Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park

enbw-ladepark-wilsdruff-klipphausen-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de