• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Förderung: Zuständiges Amt bittet um Geduld

02.05.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Kaufpraemie-Abwicklung

Bild: Nissan

Alle wichtigen Informationen zur Elektroauto-Kaufprämie (Voraussetzungen, Summen, Modelle, Preise und weitere Details) finden Sie hier »

Ab Mai sollen Käufer eines Elektroautos in Deutschland eine Kaufprämie erhalten. Für reine Stromer werden 4000 Euro gezahlt, teilelektrische Plug-in-Hybride werden mit 3000 Euro gefördert. Finanziert wird die Maßnahme gemeinsam von Bund und Automobilindustrie. Das zuständige Amt wurde seit der Bekanntgabe des Zuschusses offenbar bereits mit zahlreichen Anfragen bedacht – und bat daher nun Interessenten auf seiner Website, von Anfragen vorerst „Abstand zu nehmen“.

Als Begründung für den Aufruf gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) an, dass es noch keine konkreten Anweisungen für das Antragsverfahren und die Auszahlung der Elektroauto-Kaufprämie aus Berlin gebe. Nach der im April erfolgten Einigung zwischen Regierung und Autoherstellern müsse das Kabinett erst noch einen konkreten Umsetzungsvorschlag unterbreiten, teilte das BAFA am Freitag mit.

Das Amt war bereits für die Auszahlung der Umweltprämie – auch bekannt als „Abwrackprämie“ – im Jahr 2009 zuständig, die den Austausch alter Fahrzeuge gegen umweltfreundlichere Modelle zum Ziel hatte. Die nun beschlossene Elektroauto-Kaufprämie soll laut Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ab dem Tag des Kabinettsbeschlusses im Mai starten. Einen genauen Termin für die Einführung der bis maximal 2019 laufenden Förderung gibt es noch nicht.

Alle wichtigen Informationen zur Stromer-Prämie haben wir in einem früheren Artikel für Sie zusammengestellt

Newsletter

Via: Automobilwoche & BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW i8 Facelift: Mehr elektrische Reichweite und Leistung sowie kabelloses Laden

BMW i3 ab Sommer mit 33-kWh-Batterie und 300 Kilometer Reichweite

Auch interessant

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

VDA fordert „starke Signale“ für Wachstum und E-Mobilität im Bundeshaushalt 2026

Mercedes-GLC-EQ-2025

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    03.05.2016 um 12:47

    Es wäre auch ein Wunder gewesen, wenn die Regierung hier schon einen richtigen Umsetzungsplan gehabt hätte. Eigentlich will ja keiner der Beteiligten diese Förderung, aber nun gibt es einen Kompromiss, mit dem keiner recht zufrieden ist.
    Bei den E-Kennzeichen wurden die zuständigen Behörden auch als Letzte informiert und hatten mehr Infos aus der Presse, als aus Berlin. Das zeigt worauf die Politik wert legt. Entschlossener Einsatz für den Leitmarkt sieht anders aus.

  2. Manfred Millmann Bund Naturschutz meint

    03.05.2016 um 07:34

    Man sollte den deutschen Amtsschimmel nicht unter Druck setzen.

  3. GhostRiderLion meint

    02.05.2016 um 13:39

    Hey Leute, Ihr seit in Deutschland, also mal langsam mit den Anfragen!
    Bis das Beschlossene auch wirklich umgesetzt ist dauert ALLES ein bischen länger als anderswo, wir kennen das doch schon lange ….. ;-) ;-) ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de