• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BMW i8 Facelift: Mehr elektrische Reichweite und Leistung sowie kabelloses Laden

03.05.2016 in In der Planung

BMW-i8-Reichweite-2017

Bild: BMW

BMWs rein elektrisches Kompaktmodell i3 erhält Mitte des Jahres ein Batterie-Upgrade mit bis zu 50 Prozent mehr Reichweite. Auch der große, teilelektrische Bruder i8 soll bald länger nur mit der Kraft der zusätzlich zum Verbrenner verbauten E-Maschine fahren können. Außerdem soll der Plug-in-Hybrid-Sportwagen optisch etwas aufgefrischt werden, mehr Leichtbaumaterialien erhalten und zukünftig auch kabellos laden können.

Wie Autocar berichtet, kommt das i8 Facelift spätestens Ende 2017 auf den Markt. Der überarbeitete Antrieb des Teilzeit-Stromers wird demnach bereits mit Prototypen auf öffentlichen Straßen getestet. Dabei sollen auch Technologien der in der Elektro-Rennserie Formel E eingesetzten Safety-Car-Version des i8 Verwendung finden.

Sowohl Elektromotor als auch Benziner des i8 sollen ab 2017 mehr Leistung erhalten und gemeinsam etwa 313 kW (425 PS) zur Verfügung stellen. Aktuell liegt eine Systemleistung von 266 kW (362 PS) vor, die für eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,4 Sekunden sorgt. Außerdem wird im neuen Modelljahr eine leistungsstärkere Hochvoltbatterie im Mitteltunnel des BMW i8 verbaut, berichtet Autocar weiter. Wie hoch die rein elektrische Reichweite ausfallen wird, ist noch offen. Bislang sind nach NEFZ 37 Elektro-Kilometer möglich.

Weiterhin könnten diverse Features von in der Formel E als Safety Cars verwendeten Spezialversionen des i8 auch in der Serie angeboten werden. Darunter ein sportlicheres Fahrwerk, gewichtsoptimierte Felgen sowie erstmals bei einem elektrifizierten Serien-BMW auch kabelloses Laden. In der Formel E lädt der i8 dank einer Kooperation mit dem US-Unternehmen Qualcomm bereits ohne Stecker via Induktion. Zum Laden müssen die Fahrzeuge dabei über einen auf dem Boden angebrachten Kontakt positioniert werden, im Anschluss startet dann der Ladevorgang.

Der Marktstart des neuen i8 könnte zeitgleich mit der Einführung einer bereits 2012 vorgestellten, seitdem aber immer wieder auf einen späteren Termin verschobenen, Cabrio-Version stattfinden. BMW-Chef Harald Krüger bestätigte Ende 2015, dass das Modell nach wie vor in Serie gehen soll. Auf der Consumer Electronics Show CES wurde Anfang des Jahres eine überarbeitete Version des BMW i8 Spyder mit zahlreichen futuristischen Features gezeigt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Autocar
Tags: BMW i8Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Nur noch Elektroautos und Plug-in-Hybride: ADAC in Stuttgart wird elektromobil

Elektroauto-Förderung: Zuständiges Amt bittet um Geduld

Auch interessant

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

BMW: Diese neuen Elektroautos sollen in Arbeit sein

BMW-Elektroauto

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de