Die zweitgrößte U.S.-Stadt Los Angeles hat Ende 2015 verkündet, 288 elektrifizierte Fahrzeuge in die städtische Fahrzeugflotte aufzunehmen, darunter 160 rein elektrische Modelle. 100 der Stromer wurden der örtlichen Polizeibehörde LAPD zur Verfügung gestellt, der Rest wurde zwischen der Feuerwehr und diversen weitere Behörden aufgeteilt. Unter den Elektro-Pkw für das LAPD befand sich neben einem BMW i3 auch ein Model S P85D von US-Hersteller Tesla Motors. Wie die US-Polizeibehörde jetzt mitteilte, wird die in etwa 3,0 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigende Limousine derzeit auch auf ihre Einsatztauglichkeit für Verfolgungsjagden getestet.
„Tesla arbeitet mit der Behörde zusammen, um die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs in unserem Einsatzgebiet auszuloten und festzustellen, was die Nachteile und Vorteile von dieser Art Fahrzeug in unserem Fuhrpark sind. Nicht nur hinsichtlich normaler Transportfahrten, sondern auch bei herausfordernden Verfolgungsjagden“, erklärte LAPD-Mitarbeiter Vartan Yegiyan im Gespräch mit CNBC.

Inzwischen setzt das LAPD zwar bereits zwei Model S P85D ein, um deren Eignung zu testen. Es soll allerdings noch mindestens fünf Jahre dauern, bis die Teslas für den alltäglichen Einsatz in Betracht gezogen werden, betonte Yegiyan. „Ist es jetzt schon praxistauglich? Nein. In den nächsten drei bis fünf Jahren wird nicht nur die Branche in Richtung Elektromobilität vorstoßen, auch die Fahrzeugpreise werden fallen. Mehr Modelle werden erhältlich sein und das Stromnetz wird robuster werden sowie mehr Ladestationen zur Verfügung stehen. Bis dahin werden wir uns in diesem Bereich weiterbilden und zu dem Prozess beitragen“.
Das LAPD schafft pro Jahr durchschnittlich 600 bis 750 Fahrzeuge zu einem Preis von bis zu 30 Millionen Dollar an. Den Markt für Polizeiautos dominiert derzeit noch Ford, dessen aktuelle Einsatzfahrzeuge mit einem Grundpreis von um die 30.000 Dollar deutlich günstiger als die in den USA ab rund 70.000 Dollar erhältlichen Premium-Elektroautos von Tesla sind. Je nach Einsatzzweck investiert das LAPD laut CNBC noch einmal bis zu 20.000 US-Dollar pro Fahrzeug für polizeitypische Ausstattung. Neben Elektroautos setzen die US-Polizisten bereits mehr als zwanzig Elektroroller sowie knapp ein halbes Dutzend Elektromotorräder für Polizeistreifen ein.