• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto Mirrow Provocator: So klein wie ein smart fortwo, aber mit Platz für vier

16.05.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

Mirrow-Provocator-Elektroauto

Bilder: Mirrow Cars

smarts fortwo hat sich seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 zum wohl beliebtesten automobilen Cityflitzer überhaupt entwickelt. Der knuffige Schwabe verfügt allerdings nur über zwei Sitze und begrenzten Stauraum. Das Unternehmen Mirrow Cars aus Russland plant mit dem Provocator demnächst eine ähnlich große Alternative mit Platz für bis zu vier Personen auf den Markt zu bringen.

Der Provocator ist mit 2,7 m fast genauso lang wie der aktuelle fortwo (2,695 m), mit 1,98 m aber deutlich breiter als der smart (1,663 m). Den zusätzlichen Platz nutzt der russische Kleinwagen, um zwei weitere Sitze unterzubringen. Noch befindet sich der Provocator jedoch nur im Entwicklungsstadium. Ob und wann das Fahrzeug tatsächlich auf den Markt kommen wird, ist noch offen.

Mirrow-Provocator-Elektroauto-3
(Zum Vergrößern anklicken)

Mit um die 4000 bis 5000 Euro will Mirrow den Preis des Provocator deutlich unter den 10.485 Euro für die Grundversion des smart fortwo halten. Der seit 2014 wieder erhältliche Viersitzer smart forfour kostet mindestens 11.145 Euro – und ist mit 3,495 m Länge auch um einiges größer als der Provocator. Neben Dreizylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie Hybridantrieb will Mirrow sein Stadtauto auch rein elektrisch mit bis zu 400 Kilometern Reichweite anbieten.

Auch der smart fortwo wird ab Ende dieses Jahres nach einjähriger Pause wieder als Elektroauto verfügbar sein. Die nächste Generation des fortwo electric drive wird zwar wohl erneut deutlich teurer als die herkömmlich angetriebenen Versionen und nur um die 150 Elektro-Kilometer bieten. Im Gegensatz zu dem kompakten Viersitzer-Stromer von Mirrow hat es der E-smart jedoch bereits in die Serie geschafft.

Newsletter

Via: Mirrow Cars
Unternehmen: Mirrow Cars
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Türkei will bessere Elektroautos als Tesla bauen

US-Polizei testet Tesla Model S – Praxiseinsatz möglicherweise in „drei bis fünf Jahren“

Auch interessant

Lotus Emeya könnte Basis für Elektro-Shooting-Brake stellen

Lotus-Emeya

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an

Toyota-Elektroauto-Teaser-2023

BMW bestätigt vollelektrischen M3, Start bis 2027

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Neue Alpine A310 als viersitziges Elektroauto geplant

Alpine-Emblem

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bobsi meint

    16.05.2016 um 13:38

    Immer her damit! Konkurrenz belebt das Geschäft!

  2. Fritz! meint

    16.05.2016 um 13:22

    Besonders lustig ist die hintere, gegenläfig öffnende Tür. Auf dem Bild von oben ist zu sehen, daß die C-Säule dabei stehen bleibt. Also hinten nur Personen bis 40 kg, andere passen nicht durch die schmale Tür.
    Aber lustig finde ich ihn, ist eine nette Stadt-Alternative.

    • Michael P meint

      16.05.2016 um 20:55

      Der Einstieg erfolgt nicht über die Seitentüren, diese sind nur für Notsituationen gedacht. Alle vier Passagiere finden Zugang über die Tür am Heck. Und das ist im PKW Bereich schon eher unkonventionell. Aber warum nicht?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de