• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Apples Elektroauto-Projekt soll weiter als erwartet sein

30.06.2016 in In der Planung | 6 Kommentare

Apple-Car-20582016

Bild: Apple

Das Auto-Projekt „Titan“ von Apple soll weitaus konkreter sein, als bisher angenommen. Mittlerweile arbeiten weit mehr als die häufig genannten 1000 Mitarbeiter am Apple-Car, berichtet das Manager Magazin in seiner aktuellen Print-Ausgabe. Demnach hält Apple-Chef Tim Cook auch weiterhin Kontakt zu den deutschen Premiumherstellern Audi, BMW und Daimler. Kooperationsgespräche seien bislang aber gescheitert.

Im geheimen Berliner Apple-Büro sollen mittlerweile zwischen 20 und 25 Mitarbeiter vor allem am Kartensystem Apple Maps arbeiten. Gut ein halbes Dutzend dieser Beschäftigten sei zuvor für den Kartendienst Here tätig gewesen, welchen Audi, BMW und Daimler im vergangenen Jahr für rund 2,8 Milliarden Euro von Nokia gekauft hatten. Die sehr genauen Here-Karten gelten als zentral für den Betrieb autonom fahrender Fahrzeuge.

Technisch, so das Magazin, könnte Apple sein mögliches iCar schon ab 2019 auf den Markt bringen, sollen Topentwickler von Autokonzernen berichtet haben. Geplant sei demnach eine kleine Elektroauto-Modellfamilie. Da er mit den Entwürfen seines Teams noch nicht zufrieden sei, bremse Cook noch. Der Start des ersten Elektroautos sei deshalb erst vor kurzem verschoben worden.

Das Projekt unterliege „höchster Geheimhaltung“, so das Manager Magazin, selbst potenzielle Partner sollen „nur das Nötigste“ erfahren und „mit Knebelverträgen zu Stillschweigen verdonnert“ werden. Dem Magazin sei es dennoch gelungen, mit „möglichen Partnern, Zulieferern und Mitarbeitern“ zu sprechen. Keiner lasse „sich mit Klarnamen zitieren, denn keiner kann es sich erlauben, von Tim Cook abgestraft zu werden“.

Newsletter

Via: Manager Magazin & Manager Magazin
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto

Nun auch Audi: Milliarden für Elektroauto-Zukunft

Abgasskandal: VW muss in den USA 15 Milliarden Dollar zahlen

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    30.06.2016 um 15:58

    Wenn man das mit der Pressmitteilungsflut der etablierten Automobilhersteller vergleicht … ist wie beim Kartenspiel: wer nur Luschen auf der Hand hat, der muss so tun als hätte er die Hand voller Trümphe. Wer die Hand voller Trümpfe hat, der tut besser daran das nicht zu verraten.

    • Tesla-Fan meint

      30.06.2016 um 22:08

      Na, mal ehrlich, wenn Apple jetzt schon alles verraten würde, dann wäre es ja kein Geheim-Projekt mehr! ;)

      Nichts ist doch besser, als solche Gerüchte zu nähren, von den vermeintlich „Etablierten“ belächelt zu werden und dann einen Paukenschlag a la iPhone zu landen.
      Und Apple wird nicht so blöd sein, eine automobile Gurke anzubieten, die man mit einem Versehrtenfahrzeug verwechseln könnte. Dafür sind ja bereits regelmäßig die Designabteilungen der „Etablierten“ zuständig.

  2. Sebastian meint

    30.06.2016 um 15:25

    Putzen und Malen sind ehrenwerte Arbeiten! Sicherheitsleck bekommt sei dem Dieselgate eine ganz neue Bedeutung. Wenn nun Apple auch im Automarkt rumfischt, wird es langsam lustig. Wobei das nach wie vor kleinste Nischenprodukete sind – selbst Tesla.

  3. McGybrush meint

    30.06.2016 um 12:51

    Aber wenn es grösser wie Tesla wird kann man die Gebäude selbst nicht mehr geheim halten. Egal ob es die eigenen oder die von Zulieferer sind. Jede Putzfrau und Maler wäre ein Sicherheitsleck. Bin gespannt wie gross es am ende wird was da kommt.

    • Fritz! meint

      01.07.2016 um 03:00

      Naja, bei Apple würde ich mal erwarten, daß die das Ding in Serie in China fertigen lassen und dort ist es noch ziemlich gut möglich, etwas geheim zu halten.

      Ich bin gespannt und freue mich auf das/die Apple-Autos.

  4. Blackampdriver meint

    30.06.2016 um 08:12

    Bei über 230 Mrd. $ Bares in der Firmenkasse kann und wird Apple mit Sicherheit ein großes Ding fahren. Auch die Geheimhaltungsstrategie scheint ja (noch) bestens zu funktionieren. Zusammen mit Tesla wäre das wohl das größte Rad welches je in der Automobilindustrie gedreht werden würde…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de