• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Mit dem Elektroauto-SUV Tesla Model X 10.000 Kilometer quer durch Kanada

08.07.2016 in Lifestyle

Tesla-Model-X-Wohnwagen-Elektroauto-Camping

Bild: Twitter | TeslaXCanada

Ein aus Deutschland stammendes Paar tingelt seit Anfang Juni drei Monate lang mit Auto und Wohnwagen 10.000 Kilometer von West nach Ost quer durch Kanada – und wird dabei nicht einen Tropfen Benzin verbrauchen. Denn das Paar ist mit einem Elektroauto-SUV Tesla Model X als Zugmaschine unterwegs.

Tesla Model X with camping trailer leaving Drumheller for Vulcan, a jaw-dropping moment for a fossil! 😜 #canada #ev #tesla #camping #climatechange #explorecanada

A post shared by Silke & Rolf (@teslaxcanada) on Jul 7, 2016 at 9:30am PDT

„Wir glauben, dass Solarstrom und E-Mobilität ein Teil des Puzzles für eine nachhaltige Zukunft sind. Als Vater sorge ich mich um die Zukunft meiner Tochter. Deshalb machen wir diesen Trip“, erklärte der Wahl-Kanadier Rolf Oetter der Welt. Für den 1987 aus Deutschland nach Kanada ausgewanderten Ingenieur ist das Model X nach zwei Model S bereits der dritte Tesla. Auch Solarenergie hat es Oetter angetan: Nicht nur sein Haus wird von der Sonne mit Strom versorgt, auch der Wohnwagen der dreimonatigen Tour ist mit Solarpanels bestückt.

In Kanada, so die Welt, verlange „diese Reise noch nach echtem Pioniergeist“. Denn ein flächendeckendes Supercharger-Netzwerk gibt es dort noch nicht. Das Ehepaar muss seine Etappen deshalb genau durchplanen und zumeist auf konventionelle und zeitaufwendige Ladungen an Haushaltssteckdosen zurückgreifen. Ein weiteres Manko: Das Gewicht des Wohnwagens lässt die Reichweite des Elektro-SUVs auf knapp 50 Prozent schrumpfen. Statt der Normreichweite von 415 Kilometern schmilzt die Reichweite bei 80 km/h Reisegeschwindigkeit auf 215 Kilometer. Bei 70 km/h sind bis zu 260 Kilometer drin.

Arrived at the Kamloops Supercharger

A post shared by Silke & Rolf (@teslaxcanada) on Jun 16, 2016 at 4:23pm PDT

Immerhin hat der Ingenieur eine Notreserve: Die 800-Watt-Solaranlage auf dem Wohnwagen ist zwar eigentlich nur für eben diesen angedacht. Im Notfall allerdings könnte er den in der Wohnwagen-Batterie gespeicherten Strom über einen Konverter auch in die Batterie des Model X speisen. Mitsamt dem Anhänger wären dann nochmal weitere 18 Kilometer möglich, ohne wären es 35 Kilometer. „Sollten wir uns in einer Ausnahmesituation befinden, würden wir sehr wahrscheinlich den Anhänger zurücklassen, um das Auto an anderer Stelle komplett aufzuladen und zum Anhänger zurückzukehren“, so Oetters Frau Silke Sommerfeld.

Another beautiful camp spot! Planning a hike and a trip into 'town' for tomorrow. #tesla #camping #jaspernationalpark

A post shared by Silke & Rolf (@teslaxcanada) on Jun 22, 2016 at 10:05pm PDT

Silke Sommerfeld und Rolf Oetter glauben, so die Welt, an die Zukunft der Elektromobilität: „Sie wollen der Öffentlichkeit zeigen, dass man selbst einen Transkontinental-Trip ohne CO2-Emissionen absolvieren kann und dabei noch Komfort genießen kann“. Wer die Reise der beiden mitverfolgen will, kann dies übrigens auf TeslaXCanada.com sowie bei Facebook, Twitter und Instagram tun.

Die ausführliche Reportage finden Sie bei der Welt

Newsletter

Via: Die Welt
Tags: Anhänger, Camping, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Syltfähre ab sofort mit Elektroauto-Ladestation

Auch interessant

Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

Tesla-Model-S-2021-5

Nach Rückruf-Aufforderung in den USA: KBA prüft Touchscreen-Mangel älterer Teslas

Tesla-Model-S-rot

Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

    Volkswagen-Chef: Audi kann Tesla Paroli bieten, muss aber schneller und agiler werden

    Audi-Q4-e-tron

    Neue Plug-in-Hybrid-Einstiegsmodelle für BMW 3er und BMW 5er

    bmw-520e-limousine

    Neuer Chef hält Renaults Elektroauto-Technik für „Killerapplikation“

    Renault-Megane-eVision

    Automobilverband VDA: „Wir machen die neue Mobilität, von der alle reden“

    Mercedes-Ladeanschluss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Bericht: Audi und Porsche planen eigenes Elektroauto-Ladenetz

    Porsche-Taycan-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Helmut Schmiedbauer-Wenig meint

    11.07.2016 um 16:07

    Sg. Damen und Herren:

    ich bin von eurer Webseite begeistert und wöchentlicher Leser! Allerdings möchte ich auch 2 kritische Anregungen anbringen:
    1) das Werbung benötigt wird, leuchtet ja klarerweise ein. Aber ausgerechnet für Autos mit Verbrenner, das ist, wie wenn ein Kloster für einen Nachtclub wirbt…
    2) Die Wortspenden von Daimler-, VW- und anderen Verbrenner-Führungskräften und Co, dass sie „in einigen Jahren“ so richtig Gas (pardon: Strom) geben wollen in der E-Mobilität sind wohl die Bits nicht wert, die sie verbrauchen. Es sollten hier wirklich nur die vor den Vorhang, die tatsächlich in diese Zukunft investieren und wo man tatsächlich so was bestellen kann. Und zwar: jetzt bestellen kann!

    • ecomento.de meint

      11.07.2016 um 16:39

      Danke!

      Zu 1) Unsere Werbebanner werden von Google bereitgestellt, auf die Inhalte haben wir nur bedingt Einfluss. Man kann zwar bestimmte Themen ausschließen, aber nicht Benzin, Diesel & Co. Außerdem variiert die Anzeige der Werbung je nach dem jeweiligen Besucher unserer Website und dessen Surfverhalten. Der eine sieht also beispielsweise Mercedes-Werbung, der nächste Amazon-Angebote und ein anderer wiederum Ladezubehör für Elektroautos…

      Zu 2) Wir versuchen möglichst viel abzudecken, von diversen Unternehmen bis hin zu Entwicklungen und Trends. Da gehören unserer Meinung nach auch Ankündigungen für die Zukunft dazu. So viele News bezüglich tatsächlich zu kaufender E-Autos gibt es leider noch nicht.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. evbieber meint

    10.07.2016 um 09:52

    Respekt an die beiden, ich selber würde aber wohl niemals einen dermaßen hohen Drang nach Masochismus verspüren und mir eine Solche Fahrt aufhalsen.

  3. orinoco meint

    08.07.2016 um 10:37

    Wenn Tesla dem Model S endlich auch eine Anhängelast spendiert und die zweite Sitzreihe des Model X umklappbar oder wenigstens herausnehmbar macht, dann kann man bei dem Preis wirklich von einem Mehrwert sprechen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben