• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Tesla Town“ bei Melbourne: 2500 Häuser, alle mit Ökostrom und Heimspeicher

29.07.2016 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

YarraBand-Tesla-Town-Elektroauto-Solar

Bild: YarraBend

Ein neues Wohngebiet in der Nähe von Melbourne, Australien, wird zu einem der innovativsten Wohnprojekte weltweit: 2500 neue Häuser sollen mit Solardächern inklusive Batterie-Heimspeicher ausgestattet werden – die Bewohner der neuen, YarraBend genannten Siedlung sollen komplett Energieautark leben können.

Tesla-Chef Elon Musk hat dabei besonders Grund zur Freude – handelt es sich bei den 2500 Heimspeichern um Tesla-Powerwalls, was der am Yarra River liegenden Gemeinde bereits den Spitznamen „Tesla Town“ eingebracht hat. Praktischerweise sind die Häuser auch bereits mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet.

Ehre gebührt jedoch vor allem dem Immobilienunternehmen Glenvill, das die Idee für die komplett auf Nachhaltigkeit getrimmte Nachbarschaft hatte. Vorgesehen sei demnach auch ein „energiesparendes Lichtsystem“, um den Stromverbrauch so gering wie möglich halten. Glenvill zufolge werde durch die Solardächer soviel Energie produziert, dass die künftigen Bewohner von YarraBend „sogar ihre Elektroautos kostenlos aufladen können“, berichtet Wired.

Weitere Annehmlichkeiten seien Highspeed-Internet und eine App, über die sich Bewohner des Viertels miteinander vernetzen können – zum Beispiel um Fahrgemeinschaften zu organisieren. Auch aktuelle News aus der Nachbarschaft landen so auf dem Smartphone der YarraBend-Bewohner.

Die „ökologisch nachhaltigste Entwicklung in Australien“

Danni Addison, stellvertretende Chefin des Instituts für urbane Entwicklungen im australischen Bundesstaat Victoria, bezeichnet das Projekt als die „ökologisch nachhaltigste Entwicklung in Australien“. In YarraBend, so Addison, sollen 80 Prozent weniger Müll anfallen als in anderen Stadtvierteln. Der Wasserverbrauch soll um 43 Prozent niedriger sein, der Energieverbrauch um 34 Prozent.

Allerdings können sich YarraBend nur Vermögende leisten: Mindestens 1,35 Millionen Euro kostet ein Haus mit Basisausstattung. Je nach Variante steigt der Preis auf knapp zwei Millionen Euro. Ende 2017 sollen die ersten Bewohner einziehen.

Newsletter

Via: Wired
Tags: Erneuerbare Energien, Ökostrom, Stadt der Zukunft

Drei Jahre und 65.000 Kilometer mit dem Elektroauto Renault ZOE – ein Fazit

Fraunhofer-Chef: Deutsche Autohersteller müssen Batterien selber fertigen

Auch interessant

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Audi-Q4-e-tron-1

Wirelane übernimmt Ladegrün, schrittweise Integration geplant

Schnelllader_Kooperation_Alnatura_Ladegruen

BDEW: „Wir brauchen perspektivisch mehr erneuerbare Energie“

Audi-Q4-e-tron-1

Energiebranche zieht erste Bilanz nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung

Audi-Q4-e-tron-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de