• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi bekommt neuen Elektrik-Chef

25.08.2016 in Autoindustrie

Audi-bekommt-neuen-Elektrik-Chef-Thomas-M-Mueller

Bild: Audi

Thomas M. Müller wird neuer Leiter Elektrik/Elektronik bei Audi. Der 45-Jährige gilt als ausgewiesener Spezialist für die Themen Connected Car und elektronische Systeme. Er folgt auf Ricky Hudi, der nach 19 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlässt, so Audi in einer aktuellen Mitteilung. Hudi wird seine eigene Technologie- und Beratungsfirma gründen und führen. Unter anderem wird er den von Audi, BMW und Daimler übernommenen Kartendienstleister Here begleiten.

Sein Nachfolger, Thomas M. Müller, geboren 1971 in Dudweiler, ist studierter Diplom‑Physiker. Seine berufliche Laufbahn begann er 1999 bei der BMW Group in München. Dort arbeitete er international in verschiedenen strategischen und operativen Leitungsfunktionen, etwa in der Elektrik‑ und Elektronik‑Entwicklung. Im Bereich Business IT forcierte Müller die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Von 2009 bis 2012 war er als Director Connected Car tätig.

Anschließend wechselte Müller zur Volvo Car Group in die Funktion des Vice President Electrical & Electronic Systems Engineering. 2014 übernahm er dort zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Elektroantriebe. Seit 2015 hält er die Position des Vice President Electrics/Electronics & Chassis inne. Ab Dezember wird Thomas M. Müller seine neue Funktion bei Audi aufnehmen. Er sei „ein ausgewiesener Experte auf den Gebieten Elektrik und Elektronik im Automobil und wird die Digitalisierung und Vernetzung unserer Produkte weiter vorantreiben“, sagt Audi-Entwicklungsvorstand Dr. Stefan Knirsch.

Ricky Hudi, geboren 1968 in Redwood-City im Silicon Valley, wechselte 1997 von BMW zu Audi. Dort baute er den Bereich Vorentwicklung Elektrik/Elektronik auf. Anfang 2000 übernahm er die Leitung der Entwicklung Infotainment. In dieser Zeit führte er die in der Vorentwicklung konzipierten Systeme, darunter maßgeblich das Audi MMI, in die Serie. Im Oktober 2003 wechselte er innerhalb des Unternehmens von der Entwicklung in die Produktion, wo er bis August 2008 als Leiter Elektrik/Elektronik Produktion tätig war. Seit Januar 2009 leitete Hudi die Entwicklung Elektrik/Elektronik der Audi AG.

Newsletter

Via: Audi
Tags: PersonalieAntrieb: Elektroauto

Deutschland mobil 2016: So sehen Deutsche ihre Autos

Tesla Model S P100D: Über 600 Kilometer Reichweite, von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden

Auch interessant

Neuer Subaru-CEO setzt bei Elektrifizierung auf Flexibilität

Subaru-Solterra

Ex-Audi-Einkaufsvorstand Martens wird COO bei Lightyear

Lightyear-0

Varta gründet Batterietochter mit E-Mobilitäts-Fokus

Varta_V21700HD_V4drive

Piëch Automotive: Neues Führungsteam aus Ex-Genesis- und Aston-Martin-Managern

Piech-Automotive

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Audi plant diverse neue RS-Modelle, auch mit Elektroantrieb

    Audi-RS4-Sitze

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de