• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pajun: Porsches kleiner Elektroauto-Panamera soll Mission-E-Gene haben

20.09.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

porsche-elektroauto-pajun-misson-e

Bild: Porsche (Symbolbild)

Neues Futter für die Gerüchte um das Porsche-Elektroauto Pajun: Das Magazin Automobile hat von Porsche-Chef Oliver Blume erfahren, dass die Architektur des für 2020 angedachten Elektro-Sportwagens Mission E skalierbar werden soll. Sowohl nach oben als auch nach unten. Am oberen Ende sei ein großer SUV möglich, am unteren eine kleine Limousine – der Pajun? Der elektrifizierte Pajun (für Panamera Junior) sei in der internen To-Do-Liste bereits in die Top Ten aufgestiegen. Dies sei ein Anhaltspunkt dafür, wie ernst Porsche dieses Unterfangen sehe.

Blume äußerte sich auch zu einer möglichen Elektrifizierung des Traditionsmodells 911. Zwar müsse sich auch das Flaggschiff des Zuffenhausener Herstellers eines Tages an die immer strenger werdenden Umweltgesetzgebungen anpassen. Vorerst würden reinrassige Sportwagen bei Porsche jedoch weiterhin mit klassischem Antriebssystemen ausgestattet, da die Gewichtsnachteile des Elektroantriebs noch zu hoch seien, so Blume.

Noch vor einem Elektro-911er könnte Porsche daher eine komplett neue Baureihe auf den Markt bringen. Die Schwaben sollen derzeit darüber nachdenken, ihr sehr erfolgreiches und profitables SUV-Angebot bestehend aus Cayenne und Macan um ein drittes, kleines SUV-Modell zu ergänzen. Der speziell für den Einsatz in Metropolen konzipierte sportliche „Baby-Porsche“ könnte auf der SUV-Architektur von Konzernschwester Audi aufbauen und mit herkömmlichem, Hybrid- sowie reinem Elektroantrieb angeboten werden.

Newsletter

Via: Automobile
Unternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Tesla kontert: Mobileye „wütend, weil wir ein eigenes System entwickeln“

Zehn Prozent Rabatt auf Elektroauto-Versicherung

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar- & TESLA-Fan meint

    27.09.2016 um 15:47

    „Vorerst würden reinrassige Sportwagen bei Porsche jedoch weiterhin mit klassischem Antriebssystemen ausgestattet, da die Gewichtsnachteile des Elektroantriebs noch zu hoch seien, so Blume.“

    Was für ein Blödsinn! Der Porsche 911 Turbo S hat ein Gewicht von 1745 KG, Drehmoment: 750 Nm. TESLA Model S bis zu 2.200 KG, Drehmoment mit Sicherheit über 1.000 Nm (bislang für akt. P100 D k.A., aber der P 90D hat bereits 967 Nm!).

    Beschleunigung TESLA Model S P100 DL: 0-100 Km/h in 2,7 sec.
    Superschöne Sportlimousine für 5 Personen mit Kofferraum á la AUDI A6 ! Und das soll nicht Porsche-würdig sein???

    Porsche würde viel, viel Geld dafür bezahlen, solch ein Auto heute schon in Großserie anbieten zu können.

  2. W.Schäfers meint

    20.09.2016 um 08:44

    …… Futter für die GERÜCHTE / die Architektur des für 2020 ANGEDACHTen Elektro-Sportwagen SOLL skalierbar werden / Porsche SIEHT dieses Unterfangen ernst an / vor einem Elektro-911er KÖNNTE Porsche eine komplett neue Baureihe auf den Markt bringen / Porsche DENKT NACH (laut und per Pressemitteilung ;-) und KÖNNTE einen weiteren SUV auf AUDI-Architektur auf den Markt bringen mit herkömmlichem, Hybrid- sowie reinem Elektroantrieb……..

    Der Ankündigungsweltmeisterkonzern vAUweh hat inhaltlich mal wieder einen „sehr präzisen“ Werbeblock platziert.
    – Ein weiterer m3 heiße Luft. – Gut für den kommenden Winter-

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de