• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2016

05.10.2016 in Autoindustrie | 4 Kommentare

elektroauto-hybridauto-zulassungen-september-9-2016

Bild: Nissan

Im September 2016 wurden 298.002 Personenkraftwagen neu zugelassen. Das sind +9,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei den Hybrid-Pkw bewirkten 4917 Neuzulassungen ein Plus von +67,2 Prozent und einen Anteil von 1,6 Prozent, darunter 1420 Plug-in-Hybride mit einem Anteil von 0,5 Prozent und einem Zuwachs von +36,8 Prozent.

Elektroautos ließen mit 1641 Fahrzeugen ein Plus von +76,6 Prozent erkennen und sorgten im September für einen Anteil von 0,6 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen 7678 Elektro-Pkw erstmals zugelassen.

Die durchschnittliche CO2-Emission betrug im September 126,5 g/km und damit -0,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

KBA beginnt mit eigenen Abgas- und CO2-Messungen

Porsche will eigenes Schnellladenetz für Elektroautos, Kooperation mit Daimler?

Auch interessant

Analyse: Hoher Exportanteil gefährdet deutsche Elektroauto-Ziele

Audi-Q4-e-tron-Sportback

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2022

Elektroauto-Zulassungen-April-2022

Tesla Model 3 im März 2022 Europas meistverkaufter Pkw aller Antriebe

Tesla-Model-3

KBA-Auswertung: Elektroautos sind in Deutschland ungleich verteilt

VW-ID3

    E-Auto-Besitzer zahlen mehr für Reifen als bei Verbrennern

    michelin-e-primacy

    BMW: Nachfrage nach Elektro-Limousine i4 „nicht nur riesig, sie überwältigt uns“

    BMW-i4-blau

    Microlino wird 2022 mit der „Pioneer“-Edition starten

    Microlino Pioneer-2022-2

    Volkswagen: Software-Probleme erschweren Elektroauto-Offensive

    VW-Software

    Volkswagen: Software-Probleme erschweren Elektroauto-Offensive

    VW-Software

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    Studie: Globale Autohersteller untergraben 1,5-Grad-Ziel

    Toyota-C-HR

    BMW: Nachfrage nach Elektro-Limousine i4 „nicht nur riesig, sie überwältigt uns“

    BMW-i4-blau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M meint

    06.10.2016 um 07:41

    Langsam wird es – sehr langsam.

  2. Martin Welzl meint

    05.10.2016 um 15:31

    Also der mit Abstand beste Monat des Jahres und das wird so nebenbei berichtet :) Bitte etwas mehr Enthusiasm :)

  3. Marco meint

    05.10.2016 um 14:28

    Was ist eigentlich die „durchschnittliche CO2-Emission“? Ist das ein Mittel über alle zugelassenen Autos und deren nominell CO2-Emission? Dann wäre der Wert nahezu zwecklos. Erstens stimmen die nominellen Werte überhaupt nicht mit der Realität überein und zweitens spielt es ja eine große Rolle, wieviel mit dem jeweiligen Fahrzeug gefahren wurde.
    Oder leite man es direkt von der Menge an getanktem Benzin und Diesel ab? Das wäre sicherlich ein sinnvolleres Vorgehen. Allerdings ist dann auch nur die CO2-Produktion des reinen Fahrbetriebs berücksichtigt. Was ist mit der Stromerzeugung für die Elektroautos und ganz zu schweigen von der Produktion von Motoren, Batterien und so.
    Mir ist letztlich nicht so ganz klar, was der Wert wirklich bedeutet, und auch nicht, wie er irgendeine vernünftige Aussagekraft haben könnte. (außer als Rechtfertigung der Regierung für die Umweltprämie oder so).

    • ecomento.de meint

      05.10.2016 um 14:38

      Hier gibt es einige Erläuterungen zum Messverfahren des Kraftfahrt-Bundesamt (letzter Stand August):

      http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/fz_methodische_erlaueterungen_201606_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de