Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juni 2024 veröffentlicht.
Im Berichtsmonat Juni 2024 gab es lediglich im Segment Kleinwagen einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Hier trat der VW Polo an die Stelle des Opel Corsa. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats erneut.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat ebenfalls lediglich einen Modellwechsel: Bei den Plug-in-Hybrid-Pkw wies der Ford Kuga die meisten Neuzulassungen im Juni 2024 auf.
Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Bei der Antriebsart Elektro war der VW ID.3 das meistzugelassene Modell, bei der Brennstoffzelle war es der Toyota Mirai. Fahrzeuge mit der Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybrid) wurden vom Audi A4 angeführt, die Voll-Hybride vom Toyota Yaris.
Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit der Antriebsart Gas (insgesamt) war der Dacia Sandero. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
hu.ms meint
Immer wieder lustig zu lesen, was für fadenscheinige begründungen sich manche einfallen lassen, wenn mal nicht ihre geliebten tesla oben auf einer auflistung stehen.
Auf die idee, das ein anderes BEV eimfach die käuferansprüche besser trifft kommen sie nstürlich nicht. Blase eben.
Werner Mauss meint
Lustig wie hier alle wieder aufdrehen und das nur weil VW massive Tageszulassungen ihrer unverkäuflichen ID bei den Händlern auf dem Hof stehen haben. Es ist doch nichts weiter als das alte Spiel. ID 3 gibt’s schon für 199€ im Leasing mit unter 10k Kilometer ohne Anzahlung. Alles alte nicht Update-fähige Alt und Überproduktionsfahrzeuge. Auf die Händler verteilten, damit man sie nicht auf Rollfeldern parken muss, das ist alles.
David meint
Unverkäuflich sind objektiv die Tesla, sonst wären sie ja nicht immer noch für 39.970 auf der Halde. Hat sogar nextmove festgestellt. Dabei waren vergleichbare Wagen noch vor zwei Jahren 14.000€ teurer. Bei VW waren das alles Bestellfahrzeuge. VW kann nicht nur die Autos, sondern offensichtlich auch Vertrieb besser als Tesla. Mich würde lieber mal interessieren, wie du dir erklärst, warum Tesla in Deutschland so abgestürzt ist?
Werner Mauss meint
Ja David, wie schaffst du es nur einen Tag später direkt unter meinen Post, hast du da wieder an der Uhrzeit gedreht. Bestellfahrzeuge bei VW, glaubst du doch selber nicht, die BUG Serie steht wie Blei. Tesla arbeitet eben Dynamisch, das können deutsche Tanker nicht. Tesla hat etwas verloren, aber doch gut abgeschnitten, was Zahlen und auch der Aktienkurs belegen. Bei Anderen stehen da schon mal 51% Minus und der Rest wie immer Tages und Händlerzulassung, das weißt du auch. Bei deinem Konzern läuft eben alles nach dem Motto „Haben wir immer schon so gemacht“. Erklär mir doch wie das mit den 199€ ohne Anzahlung für ein 50k€ Auto funktionieren soll. Sind das vielleicht die Schulden von VW. Autos kaufen Autos durch den Steuerzahler finanziert.
Peter Wulf meint
Warum muss dann VW seine E Auto Produktion in Thüringen einstellen?
Es nützt wenig viele Autos mit tageszulassung bei den autohäusern abzustellen um Zulassungzahlen zu pushen.
Deutsche Hersteller machen das seit vielen Jahrzehnten.
Werden später mit geringen Kilometern mit Nachlass verkauft
Es geht nur um angebliche Zulassungen gegenüber Konkurrenz.
MichaelEV meint
Weil Tesla in Deutschland effektiv für den Kunden mit Abstand das höchste Preisniveau der letzten Jahre hat. Eine kurze Phase mit offen kommunizierten Abwehrpreisen ausgenommen (auf die sich die Trolle gerne stürzen). Ist für Tesla auch belanglos, ob sie Fahrzeuge in Deutschland oder stattdessen bei europäischen Nachbarn verkaufen. Das ist nur für die FUDavids von Relevanz, damit man es sich noch irgendwie schönreden kann.
VW gibt den ID.3 mit ca. 40k Listenpreis in den besten 2-3 Jahren für ca. 2500 € / Jahr ab (ca. die Hälfte) und hat danach die Verwertung der Gebrauchten am Bein, Tesla verkauft für 40k. Außerhalb FUDavids alternativen Realität ist das Resultat für Tesla um Welten besser als das von VW.
Für die Hälfte verramschen und dann mal anschauen wo der ID.3, das Äquivalent zum Bestseller Golf, im HEIMATMARKT YTD 2024 steht: Nicht auf Platz 1, da steht das Tesla Model Y!
Futureman meint
Model Y zum gleichen Preis wie ein mäßig ausgestatteter ID3. Da ich beide gefahren bin, wird jeder der es auch gemacht eine eindeutige Entscheidung treffen. Außer er will auf viel Platz und Fahrspaß verzichten, nur damit Dav. id. glücklich ist.
Könnte erklären, warum Y das meistverkaufte Auto der Welt ist.
hu.ms meint
Nachdem soviel mehr ID.3 zugelassen wurden, sind offensichtlich mehr käufer anderer meinung als du.
Es könnte aber auch sein, dass sie gar nicht auf die idee kommen ein 50cm längeres auto, konstruiert für einfachere ami-ansprüche und aus einem anderem segment zu vergleichen.
Werner Mauss meint
Hu.ms, Zulassung bedeutet nicht Kauf. Bei VW schon garnicht.
hu.ms meint
Verzweifeltes argument denn von den ID.3 zulassungen waren nur 19% gewerblich.
alupo meint
Du verstehst wirklich nicht einmal die grundlegenden KPIs der Betriebswirtschaft, denn sonst würdest Du Tesla wegen dessen paar BEVs an Vorräten nicht fälschlicherweise angehen. Im Übrigen wurden sie in Q2 massiv abgebaut.
Ob das auch für VW zutrifft? Eher nicht. Der KPI „DII“ von VW liegt um ein Vielfaches höher als die immer noch klassenbesten Zahlen von Tesla. Sogar in Q1/2024 (und erst recht in Q2), dazu einfach mal Zahlen aus den Quartalsberichten vergleichen und nach den Verstehen dann staunen.
Peter Wulf meint
Warum muss dann VW seine E Auto Produktion in Thüringen einstellen?
Es nützt wenig viele Autos mit tageszulassung bei den autohäusern abzustellen um Zulassungzahlen zu pushen.
Deutsche Hersteller machen das seit vielen Jahrzehnten.
Werden später mit geringen Kilometern mit Nachlass verkauft
Es geht nur um angebliche Zulassungen gegenüber Konkurrenz.
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Also besser auf Rollfeldern parken?
Werner Mauss meint
Nein, ist doch jetzt Urlaubszeit.
M. meint
Selbstständige Händler lassen nicht auf Geheiß von VW hunderte Autos zu… schon gar nicht von einem Typ. Die müssten sich inzwischen ja stapeln.
David meint
Vor allem ist gar nicht kapiert worden, dass die Wagen im Agenturgeschäft vertrieben werden. Die Wagen gehören also zu keiner Zeit dem Händler. Deshalb wird VW da sicherlich keine Autos hinstellen, sie müssten dann Parkgebühren zahlen. Es gibt auch keine Lager, das sind alles vorbestellte Fahrzeuge vom Faceliftmodell. Richtig ist allerdings auch, dass es nach den Werksferien eine neue Hardware im Antriebsbereich geben wird. Daher hat man vor den Werksferien alles mit bisheriger Spezifikation ausgeliefert. Waren gar nicht mal so wenige Autos, da hat Tesla Deutschland blöd geguckt.
Werner Mauss meint
Warum nur klagen VW Händler im Netz die ID Serie würde wie Blei auf dem Hof stehen…..
Stehen da jetzt welche oder nicht und warum steht da auf dem Preisschild die Ausstattung und 0km und sofort verfügbar. Alles recht komisch David, vielleicht solltest mal wieder etwas ans Tageslicht gehen….
Werner Mauss meint
Vorbeifahren lohnt, Portale schauen auch. Wo die nun alle stehen ist mir egal.
M. meint
Mache ich doch.
Aber was wurde mir hier schon alles versprochen.
34% auf einen ID.7
Gebrauchter Taycan ab 199,- im Monat.
Schade, dass das beides nicht stimmt.
Und so wird das mit ähnlichen Sensationsmeldungen sein.
Über die Firma könnte ich einen Cupra Born ab 192,- leasen – also mal konfiguriert: 450,- Euro. Gleiche Batterie, gleicher Motor.
Ha-ha.
3-4 Monate Lieferzeit übrigens. So von wegen Werksauslastung.
Aber Tageszulassungen gab es immer schon mal, das ist keine neue Erfindung…
Ben meint
@M. aka. Dav ID.´s 2er Acc.
„3-4 Monate Lieferzeit übrigens. So von wegen Werksauslastung.“
Gute Frage was das für ne Hinhaltetaktik ist, da wir 9 von 10 Fahrzeuge auf Halde Augsburg Flughafen fahren, uns von über 1000 Mitarbeiter verabschieden dürfen und wir in 2 Schicht Betrieb wechseln, alles wegen fehlender Nachfrage.
Kann halt aber sein das man die Fahrzeuge auf der Halde erstmal suchen muss und wieder aufbereiten muss, so wie damals bei den ID.3 First die teilweise…sehr ausfühlich aufgearbeitet wurden.
Effendie meint
wo sollen die Autos beim Augsburger Flughafen stehen ?
eBikerin meint
Merkwürdig Ben – ich bin ja aus Augsburg – man bekommt gar nicht mit wie ihre so in einer Geheimaktion den undglaublich großen Parkplatz am Flughafen zu parkt.
Matze meint
Lieber Ben,
Ist Augsburg so dicht an Zwickau, dass es sich lohnt 90% der Produktion dort zu lagern?
Danke!
Matze meint
Nachtrag @Ben:
Kann man bei VW nicht auch Verbesserungsideen als Mitarbeiter einbringen?
Wenn VW zum Beispiel deine 90% Haldenfahrzeuge nicht bis Augsburg sondern nur nach Ingolstadt (noch besser: Nürnberg, richtig gut: Umland Zwickau) fahren müsste, könnten sie doch richtig viel Geld sparen und du könntest profitieren!
alupo meint
Wenn der Quartalsbericht 2 von VW veröffentlicht wird kann jeder die reale Lagerreichweite des Konzerns nachlesen, sofern er über minimale betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügt.
Die Quartalszahlen werden zwar nicht von einem WP geprüft und VW hat auch jahrelang die Kunden mit falschen Versprechungen belogen und auch noch alle Menschen und Tiere mit verboten überhöhten Abgasen malträtiert, aber diese Zahl hat, außer dass sie wie immer deutlich schlechter als die von Tesla ist, keine solch politische Bedeutung. Ich denke daher, dass ich diesbezüglich VW glauben werde.
Ma. Bra. meint
Lustig wie hier einzelne aufdrehen, sobald die Buchstaben V und W auftauchen. Im Juni sind es beim id3 19% gewerbliche Zulassungen und somit 81% Privatzulassungen (s. Daten direkt beim Kraftfahrtbundesamt). Soviel zu „Tageszulassungen“. Trotzdem ist es ein Sondereffekt, da VW die id3 mit der alten Technik vor dem 7.7. zugelassen bekommen musste und daher sehr attraktive Leasingangebote im Frühjahr hatte. Man sieht: wenn der Preis stimmt, funktioniert auch der Verkauf. Deswegen habe ich jetzt auch einen VW statt eines geplanten Teslas. Zwei Jahre zur Probe und dann sehen wir weiter. Bisher bin ich zufrieden.
Thomas Wagner meint
Beim ID.3 gab es im Frühjahr eine Leasingaktion mit für unter 200€ Im Monat bei 10.000 km im Jahr. Die Fahrzeuge mussten aber vor dem 30.6. angemeldet werden 😁 von denen hab ich auch einen geholt – wirklich ein super Preis für ein gutes BEV !
Jörg2 meint
Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann gibt es eine Umstellung im Hardwarebereich und VW hat die Alttechnik noch auf den Markt gedrückt.
Matze meint
Die „Umstellung“ betrifft ab Juli alle Fahrzeuge in der EU.
Jörg2 meint
Danke für die Konkretisierung!
Ich habe das nur mit „halben Ohr“ verfolgt und bei mir ist hängen geblieben, dass wohl befürchtet wird, dass der bisherige Bestand irgendwie aus der Softwarepflege rausfallen könnte, da wohl eine Abwärtskompatibilität der neuen Lösungen eher nicht gegeben ist. (Ob das so stimmt? Da habe ich keine Ahnung.)
Matze meint
Gut, dass du Dinge vom halben Ohr ohne Ahnung, die vielleicht nicht stimmen hier trotzdem nochmal aufschreibst 😉
Wenn das – bei der Faktenlage – mal ein anderer über Tesla geschrieben hätte, wäre die Empörung sicherlich sofort da ^^
B.Care meint
Incl. der Ankündigung von juristischen Maßnahmen gegen den Schreiber :-)
Anonymous meint
6.370 ID.3 im Juni, nicht schlecht. Macht VW jetzt einen auf „end of quarter rush“ oder wie kommt diese hohe Anzahl zusammen?
Insgesamt sind die BEV Zulassungen für das erste HJ leider wirklich ernüchternd. Markenbashing kann sich jeder sparen, es betrifft alle. VW hat ohne Audi und Co. sogar Tesla überholt 29K/21K, das spricht Bände aber leider nicht für ein hohes Niveau der Zulassungen. Von insgesamt 289K VW nur 29K BEV, das ist einfach zu wenig, genauso wie 21K Tesla in 2024.
So wird das nix.
F. K. Fast meint
Ich denke, bei jedem Hersteller gab es in Q2 noch einen Ausverkauf der älteren Modelle, weil seit 7.7. Modelle gemäß EU-Verordnung neue Features haben müssen, z.B. Event Data Recorder.
David meint
Das stimmt und ich denke bei den MG war das vielleicht das Thema, aber nicht beim ID.3. Da ist ja schon die Facelift-Version ausgeliefert worden. Es gab nicht einmal Aktionspreise, vielmehr sind das die Auslieferungen der letzten Aktion. VW hatte sich Anfang des Jahres einen gewissen Bestellvorlauf geschaffen. Jetzt musste alles geliefert werden, weil die Werksferien und damit die Umbauarbeiten für den neuen Modelljahrgang beginnen.
Wenn man sich fragt, warum die Aktionen von VW so gut angenommen werden, dann liegt das daran, dass VW nicht nur ein Produzent ist. Sondern sie sind auch eine Bank und ein Handel, sie haben also für grob die ersten fünf Jahre eines Autos bis zur dritten Hand solide Geschäftsmodelle und Partner, so dass man die Kalkulation auf mehrere starke Schultern verteilen kann.
MichaelEV meint
„Es gab nicht einmal Aktionspreise, vielmehr sind das die Auslieferungen der letzten Aktion.“
Um den Durchfall einzuordnen: Die Zahlen des ID.3 sind nur mit fettem Rabatt Zustande gekommen.
Ob Ausverkauf älterer Modelle oder Fehlmenge im Rahmen der Flottengrenzwerte auffüllen, VW wird schon Gründe gehabt haben, weswegen sie Nachfrage mit der Brechstange erzeugt haben. Für die Einhaltung der Flottengrenzwerte wird man im Laufe des Jahres auch noch mehr verramschen müssen, was sonst keinen Abnehmer (von „Käufer“ rede ich mal gar nicht, weil „verkauft“ bekommt VW das Zeug zum Großteil nicht) finden würde.
ID.alist meint
Q1 war nicht besonders toll, aber einen Anteil von 15% BEV bei VW in Juni sieht schon besser aus. Mal sehen ob VW diese Zahlen zumindest halten kann. Es gibt zumindest genügend neue Modelle (ID.7 tourer, ID.Buzz 6/7 sitzen, ID.3 Pure) um die Verkaufszahlen zumindest zu halten.
hu.ms meint
14,7 % der BEV-neuzulassungen waren ID:3 !
hu.ms meint
Es gibt den ID.3 Pure wieder. Mit 52 kwh-akku und 125kw-motor ab 33.330 €.
David meint
Was heißt Markenbashing? Du hast Tesla selber erwähnt, weil es auffallend ist, dass sie überproportional verloren haben. Minus 41,6% zum Vorjahr und das war ja auch schon nicht dolle. Ihr erinnert euch sicher, letztes Jahr begann Tesla das Werk in Grünheide immer mal wieder zu schließen.
1% Marktanteil. Ich habe bis heute keine halbwegs vernünftige Stellungnahme von Tesla-Fans gelesen, was die Fehler waren und was man besser machen muss. Was macht man im zweiten Halbjahr? Die Wagen zu 39.970€ stehen immer noch im Bestand…ist 35k dann der nächste Preis? Und wird dafür jemand kaufen? Und wenn, was macht das mit der Marge?
Steffen meint
Evtl. kommen jetzt die Facelifts des ID.3 zum Tragen?! Laut Autozeitung war das Facelift seit dem 23. März 2023 bestellbar, evtl. werden jetzt die ersten davon zugelassen?! Möglicherweise steigt die Zahl sogar noch, weil ja vermutlich schon einige darauf gewartet haben…
Steffen meint
Falsches Datum, er hat ja 2024 wohl nochmals eine Frischzellenkur bekommen. Im Mai? Das wäre dann etwas kurzfristig. Aber lässt vielleicht trotzdem auf mehr Output die nächsten Monate hoffen.
MartinAusBerlin meint
Schon lustig, dass ein Hersteller mit 11 (Elf !!) verkauften Fahrzeugen in einer Statistik auf Platz 1 kommen kann.
Futureman meint
Mehr Kategorien schaffen mehr erste Plätze :-)
Hauptsache technologieoffen, dann wird´s auch vom Verkehrsminister unterstützt.
michael_ohl meint
Es konnte doch niemand wissen, das ein Kleinwagen für 78.000€ mit 6 Jahren Lebenserwartung der Brennstoffzelle, 15€ / kg H2 und gut 100km anreise zu Tankstelle nicht weg geht wie geschnitten Brot, wo doch alle nach Wasserstoff statt Akku gerufen haben weil das Tanken viel dchneller geht.
MfG
Michael
M. meint
Deswegen machen die das ja.
Dachtest du, das wäre ein Versehen?
Rüdigernichtsotief meint
Die? Der Deep State der die große Verschwörung durchführt?
Wie wäre es mit einer Kategorie „Auto“ und dann sind hier alle Sieger.