• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla schickt P90D in Rente, P100D neue Top-Ausführung

04.11.2016 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

tesla-schickt-p90d-in-rente-p100d-neue-top-ausfuehrung

Bild: Tesla

Tesla führt regelmäßig sang- und klanglos neue Batteriegrößen und Ausstattungen für seine Elektroautos ein. Auch wenn Modelle in Rente gehen, werden diese oftmals ohne große Ankündigung von der Unternehmenswebseite entfernt. Diese Woche war es wieder soweit: Die leistungsstarken P90D-Varianten der Stromer Model S und Model X können nicht mehr bestellt werden. Die alleinige Top-Ausführung der beiden Teslas ist damit ab sofort das P100D mit 100-kWh-Akku. Außerdem wird für das Model S nun optional ein durchgängiges Glasdach sowie für das Model X eine umklappbare Rücksitzbank angeboten.

Die Elektroauto-Limousine Model S beschleunigt in der mindestens 152.000 Euro teuren P100D-Version in gerade einmal 2,7 Sekunden von Null auf Hundert. Die Norm-Reichweite liegt laut Tesla bei 613 Kilometern. Dem ab 153.100 erhältlichen SUV Model X P100D gelingt der Spurt von 0-100 km/h in nur 3,1 Sekunden. Die Norm-Reichweite wird mit 542 Kilometern angegeben. Das nächst günstigere Tesla Model X mit der Bezeichnung 90D beschleunigt in 5,0 Sekunden (Model S: 4,4 Sek.) und kann laut NEFZ-Norm 489 Kilometer mit einer Batterieladung fahren (Model S: 557 km).

Firmenchef Elon Musk hat kürzlich angekündigt, dass sich Tesla ab sofort unter anderem auf die Weiterentwicklung des neuen 100-kWh-Akkus konzentrieren will. Da die Nachfrage nach der Top-Version P100D hoch sei, werde es vorerst allerdings keine günstigere Ausführung der derzeit größten Tesla-Batterie geben. Musk betonte, dass die mit den teuren Teslas generierten Erlöse der Entwicklung des Kompakt-Stromers Model 3 zugutekommen. Das Elektroauto für den Massenmarkt soll Ende 2017 in den USA zu einem Kampfpreis von 35.000 US-Dollar vor Steuern in den Handel kommen.

Aktuelle Akku- & Motorvarianten von Tesla

Tesla Model S

  • 60: Hinterradantrieb, 400 km NEFZ-Reichweite, 5,8 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 60D: Allradantrieb, 408 km NEFZ-Reichweite, 5,4 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 75: Hinterradantrieb, 480 km NEFZ-Reichweite, 5,8 Sekunden 0-100 km/h, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 75D: Allradantrieb, 490 km NEFZ-Reichweite, 5,4 Sekunden 0-100 km/h, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 90D: Allradantrieb, 557 km NEFZ-Reichweite, 4,4 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • P100D: Allradantrieb, 613 km NEFZ-Reichweite, 2,7 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit

Tesla Model X

  • 75D: Allradantrieb, 417 km NEFZ-Reichweite, 6,2 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 90D: Allradantrieb, 489 km NEFZ-Reichweite, 5,0 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • P100D: Allradantrieb, 542 km NEFZ-Reichweite, 3,1 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Elektroauto Hyundai Ioniq überzeugt bei Restwert-Studien

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EVrules meint

    04.11.2016 um 10:35

    Es gibt zudem noch beim Model X eine umklappbare Rücksitzbank als Option, sowie beim Model S ein durchgehendes Dachpanoramafenster. Alles im Konfigurator einsehbar.

    • Redaktion meint

      04.11.2016 um 11:00

      Danke für den Hinweis!

      VG
      TL | ecomento.de

    • orinoco meint

      04.11.2016 um 20:43

      Wow! Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Model X wird immer mehr zum (meinem) Traumauto. Das Cargo-Problem ist damit gelöst. Die Hardware für autonomes Fahren ist ab sofort ja auch schon drin. AHK sowieso. Da blieben (bei mir) kaum noch Wünsche offen.
      Fehlt einzig nur noch die 230/400V-Steckdose für den mobilen Netz(stark)strom und dem mobilen Tesla-Elektro-Sägewerk steht nichts mehr im Weg. Dafür würde ich auch noch mal 800 EUR extra drauflegen, denn Dank des riesigen Akkus könnte man dann praktisch unbegrenzt und überall problemlos mit Strom arbeiten. Kein extra (nicht gerade leichter) Benzin- oder (teurer und umständlicher) Zapfwellengenerator mehr nötig, keine stinkenden 2-Takt-Geräte mehr, kein (auch nicht billiges) Akkuspielzeug das nach einer halben Stunde in die Knie geht mehr. Dafür kann wirklich fast jedes Elektrogerät verwendet werden und die ganze Vielfalt und mobile Anwendung dieser steht einem offen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de