• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto-Startup Faraday Future geht das Geld aus

16.11.2016 in Autoindustrie

faraday-future-elektroauto-geldprobleme

Bild: Faraday Future

US-Stromer-Startup Faraday Future will bis 2018 sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen, im US-Bundesstaat Nevada wird zu diesem Zweck derzeit eine Milliarden-Fabrik gebaut. Das Geld für das ehrgeizige Projekt stammt von dem chinesischen Unternehmer Jia Yueting, der mit dem Tech-Konzern LeEco reich geworden ist. Nun geht dem Automobil-Startup aber offenbar das Geld aus.

Wie Yueting in einer Mitteilung an Mitarbeiter einräumte, hat sich LeEco übernommen. Der Milliardär will daher sein eigenes Gehalt auf einen Yuan – umgerechnet 14 Cent – herabsetzen und das Wachstumstempo des Unternehmens auf ein nachhaltigeres Niveau senken, berichtet Bloomberg. LeEco dient als Dachgesellschaft für diverse Firmen in der Elektronik-, Automobil- und Sportindustrie in Asien. Außerhalb seines Heimatmarktes ist das Unternehmen auch als „Netflix Asiens“ sowie für sein Engagement in der Elektro-Rennserie Formel E bekannt.

„Wir sind blind nach vorne geprescht und unser Bedarf an liquiden Mittel ist in die Höhe geschossen“, so Jia Yueting. Die Automobilsparte des Unternehmens habe bereits fast 10 Milliarden Yuan (ca. 1,36 Milliarden Euro) ausgegeben. Große Teile der Barinvestition flossen an Faraday Future, das für Anfang 2017 die Präsentation seines ersten Serien-Elektroautos plant. LeEco arbeitet parallel in Partnerschaft mit dem britischen Sportwagenhersteller Aston Martin an einem eigenen Stromer, der vor allem Käufer in Asien im Visier haben soll. Außerdem expandiert LeEco derzeit mit seinem Telefon- und Fernseh-Geschäft in die USA.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: Faraday Future FFZero1, LeEco LeSee, Start-upUnternehmen: Faraday Future, LeEco
Antrieb: Elektroauto

Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abstimmung mit Autokonzernen unter Beschuss

Ferrari: Alle Modelle ab 2019 mit Hybridantrieb

Auch interessant

e.Go Mobile kündigt Bau von „Micro-Factory“ in Nordmazedonien an

Micro-Factory-Nordmazedonien_Next.e.GO-Mobile-SE

Michael Lohscheller wird CEO von Elektro-Lkw-Start-up Nikola

Nikola-Tre-Elektro-Lkw

NIO: Deutschland kann „mit mehreren Battery-Swap-Stationen rechnen“

Nio-Batteriwechselstation

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de