• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

IG-Metall-Chef fordert mehr Elektroauto-Jobs in Deutschland

08.12.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

ig-metall-elektroauto-jobs-deutschland

Bild: Daimler

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann warnt davor, dass Deutschland bei der Elektromobilität und der Digitalisierung den Anschluss verlieren könnte. „Wenn wir nicht bald in Deutschland und Europa investieren, passiert uns mit der Elektromobilität das Gleiche wie seinerzeit mit der Fotovoltaik“, sagte Hofmann in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten: „Deutschland war Innovationsführer, doch die Arbeitsplätze entstanden dann woanders“. Und wenn „in der Wertschöpfung ein wesentlicher Baustein fehlt“, verlieren die deutschen Autohersteller auch ihren „Einfluss auf die technologische Entwicklung“.

Es sei nicht aufzuhalten, dass sich die Wertschöpfung beim Auto der Zukunft verändert: „Ein Elektromotor ist weniger kompliziert und hat weniger Teile als ein Verbrennungsmotor“, so der IG-Metall-Chef. Sollten um 2025 tatsächlich etwa ein Viertel aller produzierten Fahrzeuge Elektroautos sein, „könnten von den derzeitigen etwa 250.000 Arbeitsplätzen im Antriebsstrang bis zu 75.000 betroffen sein“.

Allerdings bringe die Elektromobilität „auch eine Reihe neuer Aufgaben. Dazu gehören die gesamten Batterie- und Speichertechnologien sowie die Leistungselektronik oder die Klimatisierung der Batterie“. Die Optimierung des Fahrzeugs werde „auch im Elektroantrieb zu mehr Komplexität führen“, was „auch Beschäftigung in Entwicklung und Produktion“ bedeute.

Auf lange Sicht werde „die Beschäftigung in der Aggregatefertigung bei Herstellern wie auch Zulieferern“ sinken, ist sich Hofmann sicher. Dies könne aber zum Teil „sozial abgefedert“ werden „durch die demografische Entwicklung“, da die Baby-Boomer die Betriebe verlassen. Da dies aber „nicht ausreichen“ werde sei es besonders wichtig, dass in den deutschen Automobilwerken und in deren Umfeld „möglichst viele Aufgaben im Bereich der Elektromobilität angesiedelt werden“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei den Stuttgarter Nachrichten

Newsletter

Via: Stuttgarter Nachrichten
Tags: JobsAntrieb: Elektroauto

Grüne: VDA sollte sich für einen schnellen Durchbruch der Elektromobilität einsetzen

BaWü-Verkehrsminister Winfried Hermann: Blaue Plakette immer dringender

Auch interessant

Renault plant laut Bericht Abbau von 3.000 Stellen

Renault-The-Catwalk

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Hohe Wechselbereitschaft in der Autobranche: Jeder Dritte sucht neue Stelle

VW-Produktion

Ifo: Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstärkt Arbeitsplätze ab

VW-Produktion-ID.

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. mainhattan meint

    09.12.2016 um 08:44

    Und was leider immer wieder vergessen wird, dass neben den reinen Forschungs-, Entwicklungs- und Ingenieurberufen weitere Aufgaben neu gedacht werden müssen. In den klassischen Verbrenner-OEM-Prozessen gelingt vieles nicht, wenn man nicht wie ein Anwender/User, der selbst Elektroautofahrer ist, denkt.

    Frisches Denken statt alte Zöpfe, ist die Devise.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de