• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Autozulieferer ElringKlinger will Umsatz mit Elektromobilität auf 30 Prozent steigern

13.12.2016 in Autoindustrie, News & Trends von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

ElringKlinger-Elektroauto-Zulieferer

Bild: ElringKlinger

Der Zulieferer ElringKlinger will die Abhängigkeit vom Verbrenner reduzieren. Bislang ist die Elektromobilität zwar nur ein kleiner Geschäftsbereich – das soll in einigen Jahren allerdings anders aussehen: „Ich gehe davon aus, dass wir im Jahr 2025 bereits 30 Prozent unseres Umsatzes mit Produkten für Elektrofahrzeuge machen“, sagte ElringKlinger-Chef Stefan Wolf der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Er geht davon aus, dass dieser Bereich überproportional wachsen werde.

Laut Geschäftsbericht erreichte der Bereich Elektromobilität im Jahr 2015 einen Umsatzanteil von nur einem Prozent und war zudem defizitär. Derzeit fehlten noch die Stückzahlen, so Wolf. „Sobald diese aber da sind, werden die Erträge gut.“ Wolf erwarte „keine bedeutenden Gewinne in den nächsten drei Jahren, aber wir müssen weiter dabei bleiben, um unsere Kompetenz in diesem Bereich zu zeigen.“

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: AutozuliefererUnternehmen: ElringKlinger
Antrieb: Elektroauto

BMW: Starker Elektroauto-November in Norwegen und den Niederlanden

Wenn die Firma für das Elektroauto zahlt – und alle gewinnen(?)

Auch interessant

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Neuer ZF-Chef: E-Mobilität als einzige Lösung gehört der Vergangenheit an

ZF-Mathias-Miedreich

Kreditversicherer: Deutsche Autobranche weiterhin Spitzenreiter bei Insolvenzen

Audi-Produktion

Rimac: „Solid State ist wichtig, aber wir wollen nicht nur auf einen Zellentyp setzen“

Rimac-Batterietechnologie-IAA-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    13.12.2016 um 09:25

    Lest mal, was derselbe Wolf im April 2016 gesagt hat:

    https://ecomento.de/2016/04/21/elringklinger-chef-kritisiert-tesla-total-veraltete-technologie/

    Witzig!

    • Fritz! meint

      14.12.2016 um 01:08

      Naja, Lernfähigkeit ist jetzt nicht wirklich schlecht, finde ich. Glaubwürdigkeit ist was anderes, aber wenn er umschwenkt und die Firma mitnimmt, tut er sich und den Angetsellten einen Gefallen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de