Ein Senkrechtstarter im wahrsten Wortsinn ist dieses Gefährt: Das Elektro-Flugzeug von Lilium Aviation, das in der Nähe von München entwickelt wird. Mit ihrer mutigen Idee haben die vier Gründer Anfang Dezember ein Investment von zehn Millionen Euro einsammeln können, von Skype-Gründer Niklas Zennström. Mit dem Geld wollen die vier Tüftler ihr Team auf 35 Leute ausbauen und den Elektro-Flieger, der senkrecht starten und landen und auch als eine Art Auto auf der Straße zu fahren sein soll, flugfertig bekommen. Anfang 2017 soll der Zweisitzer erstmals abheben. Geplant sind 300 Kilometer Reichweite und eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h.
https://youtu.be/cSVCjxsoERc
raleG meint
Schöne Baron Münchhausen Story. Funktioniert aerodynamisch leider nicht. Ohne einem effizienten Flächenflug, den das aktuelle Konzept nicht kann, sind die Flugdaten nicht erreichbar. Auch wenn sie die ursprüngliche 450km/h Reisegeschwindigkeit und 500km Reichweite mittlerweile fast halbiert haben.
Erinnert mich an Nunzio La Vecchia und NanoFlowCell Quantino.
lo meint
Ambitioniertes Konzept! Ich hätte aber lieber einen Motorsegler á la Stemme S10 elektrifiziert. Lieber ein geniales Flugzeug (Gleitzahl 50!) verbessern, statt einem Auto Fliegen beibringen…
Michael L. meint
Cool. :o
Haben will :-D
(Muss dann nur noch den Pilotenschein machen)