• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Euskirchen baut Parkdeck mit 32 Elektroauto-Ladepunkten

10.02.2017 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Euskirchen-baut-Parkdeck-mit-32-Elektroauto-Ladepunkten

Bild: oimax / CC BY 2.0

In Euskirchen entsteht ein neues Gebäude mit einem voll auf Elektroautos ausgelegtem Parkdeck: Jeder der 32 Autostellplätze soll eine Lademöglichkeit bieten. Das Parkdeck soll Ende 2017 fertig sein, sagte der Geschäftsführer des Bauherren Eugebau, Oliver Knuth, dem Kölner Stadtanzeiger zufolge. Die Eugebau sei bei seinen Bauvorhaben verpflichtet, für die jeweiligen Gebäude „eine zukunftssichere Infrastruktur aufzubauen“.

„Der Clou“ des Parkdecks sei, „dass ein Teil des Stroms für die Ladestationen von einer Fotovoltaik-Anlage geliefert wird, die wir auf dem Dach des Parkdecks installieren“, so Knuth weiter. Die Energie werde in Stromspeichermodule geleitet, um bei Bedarf verfügbar zu sein. Für die Nutzung der Ladestationen sei eine einmalige Registrierung nötig.

Newsletter

Via: Kölner Stadtanzeiger
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

Fraunhofer entwickelt energieoptimale Routenplanung für Elektroautos

Scotland Yard setzt verstärkt auf Elektroautos

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rudulf meint

    13.02.2017 um 10:19

    Endlich. Weiter so!

  2. Martin meint

    11.02.2017 um 08:56

    Hört sich sehr gut an. Jetzt mal abwarten, was der Strom dort kostet. Hoffentlich keine 50 Cent pro Minute oder kWh.

  3. Daniel meint

    10.02.2017 um 17:18

    Also, ich finde das gut. Wir haben hier auch ein Parkhaus am Bahnhof, in dem stehen die Autos 8 bis 12 Stunden (praktisch alles Pendler). Wenn die da sowas einbauen, wäre das toll.

  4. Peter W. meint

    10.02.2017 um 17:12

    Also grundsätzlich ist das doch positiv zu bewerten. Wenn wir jedes mal nur stänkern geht es auch nicht voran.
    Viele nutzen ein Parkhaus als Garage, und so kann man dann auch als Stadtbewohner ohne eigenen Stellplatz ein E-Auto fahren.

  5. Jensen meint

    10.02.2017 um 17:07

    Bei aller berechtigen Kritik (auch meinerseits) an den Zahlungsmöglichkeiten:
    Zweiunddreißig Lader auf einem Parkdeck – KLASSE !!!! Hoffen wir mal, dass diese Nachricht bei allen Parkhausbetreibern, Parkhausbauern, Stadtverwaltungen etc.etc. ankommt. Eben überall dort, wo Fahrzeuge eine gewisse Zeit verweilen. Da braucht es auch keine Schnell-Lader …

  6. Sven meint

    10.02.2017 um 14:58

    Die Ladung ist über plugsurfing organisiert. Einmal anmelden und man hat 35.000 Ladepunkte in ganz Europa. Damit sollte man sich trauen, der heimatlichen Steckdose den Rücken zu kehren…

  7. McGybrush meint

    10.02.2017 um 09:42

    Was ist mit der EC oder Kreditkarte? Verursachen die Krebs oder Lebra?

  8. Nik meint

    10.02.2017 um 08:16

    Für die Nutzung eine extra Anmeldung?
    Schade, es wäre wohl auch zu einfach die Stromkosten auf die Parkgebühr umzulegen und dann über die Parkdauer zu verrechnen.
    Mann mann mann

    • Erik Stulemeijer meint

      10.02.2017 um 08:43

      Und dann ist es wahrscheinlich wie in Köln wo man sich drei Werktage vorher anmelden muß um Zugangsdaten zu erhalten.
      Schön für Dauerkunden aber Reichweitenangst trifft Leute nur in der Fremde und dann ist das hier nicht hilfreich

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de