• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Scotland Yard setzt verstärkt auf Elektroautos

10.02.2017 in Fuhrpark | 2 Kommentare

Polizei-London-BMW-i3

Bilder: zongo / CC BY 2.0 & st33vo / CC BY 2.0

Scotland Yard plant den großflächigen Einsatz von Elektrofahrzeugen in seiner Flotte. Die Londoner Polizeibehörde will mit den lokal emissionsfreien Stromern ihren Beitrag zur Bekämpfung der Luftverschmutzung in der englischen Metropole leisten. Geplant sind in einem ersten Schritt in den nächsten zwölf Monaten 250 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb in Dienst zu stellen. Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden Initiative von Londons Bürgermeister Sadiq Khan, der der Schadstoffbelastung und den damit einhergehenden Gesundheitsproblemen in seiner Stadt den Kampf erklärt hat.

Bis 2018 sollen 700 der etwa 4000 Fahrzeuge des Scotland-Yard-Fuhrparks erneuert werden. Auf die Anschaffung dieselbetriebener Fahrzeuge wollen die Gesetzeshüter dabei komplett verzichten. Bereits im nächsten Jahr sollen knapp die Hälfte der in den Umweltzonen der Londoner Innenstadt eingesetzten Fahrzeuge mit Hybridantrieb fahren. Darüber hinaus ist die Anschaffung von Wasserstoffautos und -rollern vorgesehen. Die genaue Zahl der zukünftig zum Einsatz kommenden Elektrofahrzeuge hängt von in den kommenden Wochen stattfindenden Praxistests diverser Fabrikate ab.

Polizei-London-Elektroauto-BMW-i3

Scotland Yard führt derzeit Gespräche mit allen großen Autoherstellern, darunter Ford, Mercedes-Benz, Nissan, Renault und Volkswagen. Das Beschaffungsprofil der Polizeibehörde reicht dabei von Autos über Kleinkrafträder bis zu Transportern. Bei ersten Tests hat BMWs Elektroauto-Kleinwagen i3 mit benzinbetriebenem Reichweitenverlängerer bereits gut abgeschnitten, berichtet der EveningStandard. Neben weiteren Hybridfahrzeugen und Elektro-Transportern werden demnächst auch Roller und Autos mit Wasserstoffantrieb – darunter Toyotas Mittelklasselimousine Mirai – auf ihre Eignung für den Polizeidienst geprüft.

Auch die rein elektrischen Langstrecken-Elektroautos von US-Hersteller Tesla haben das Interesse der Engländer geweckt. Scotland Yard soll bereits mit Firmenchef Elon Musk über einen möglichen Probeeinsatz der Stromer-Limousine Model S gesprochen haben. In den USA wird der Tesla schon seit letztem Jahr von der Polizei in Los Angeles getestet. Ob der schnelle Elektro-Pkw mit einer Reichweite von 500 bis 600 Norm-Kilometern in Zukunft als offizielles Polizeiauto des LAPD eingesetzt wird, ist aber noch offen.

„Diese ersten Fahrzeuge dienen als Sprungbrett, das es uns erlauben wird, mit der Zeit die Anzahl zu erhöhen, sobald die passende Technologie und Infrastruktur zur Verfügung steht“, erklärte Scotland Yards Flottenchef. Die Behörde rechnet beim Aufbau ihres alternativ angetriebenen Fuhrparks zunächst mit erhöhten Kosten, langfristig soll sich der Aufpreis für die Stromer jedoch amortisieren. Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind meist deutlich wartungs- und verbrauchsärmer als vergleichbare Diesel oder Benzinermodelle.

Newsletter

Via: Evening Standard
Tags: E-EinsatzfahrzeugeAntrieb: Elektroauto

Euskirchen baut Parkdeck mit 32 Elektroauto-Ladepunkten

Morgans Elektroauto-Threewheeler EV3 gibt es jetzt auch für Kinder

Auch interessant

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

RettMobil-Mercedes-eSprinter

Elektro-Feuerwehrfahrzeug Rosenbauer RT bewährt sich in Berlin

Rosenbauer-RT

Polizei Niedersachsen flottet 215 VW ID.3 und 175 weitere Passat GTE ein

VW-ID3-Polizei-Niedersachsen

Positives Fazit zu Forschungsprojekt mit Polizei-Stromern in Niedersachsen

Polizei-E-Autos

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    10.02.2017 um 13:45

    Mit den Polizei-Aufklebern lenken die ganz gut vom „eigenwilligen“ Design des i3 ab.

    Besser wird es dadurch allerdings nicht…

    • Starkstrompilot meint

      10.02.2017 um 14:28

      Und am Geld scheint’s ja auch nicht zu hängen. Wenn man sich ausgerechnet den Karren mit dem schlechtesten Preis-/Leistungsverhältnis rauslässt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de