• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

60 neue Elektroauto-Ladestationen für Edeka-Märkte im Nordwesten

06.04.2017 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Edeka-Elektroauto-Tankstellen

Bild: EWE

Der Energieversorger EWE baut seine Ladeinfrastruktur für Elektroautos weiter aus und kooperiert dazu auch mit dem Edeka-Verbund. Im Nordwesten Deutschlands plant EWE bis Ende des Jahres an 60 Supermarkt-Standorten der genossenschaftlich organisierten Edeka Minden-Hannover Ladestationen zu errichten.

„In unserem Kerngebiet betreiben wir heute bereits 120 Stromtankstellen. Bis Ende dieses Jahres wollen wir die Zahl auf 240 verdoppeln. Mit den Parkplätzen von Edeka-Märkten statten wir nicht nur sehr prominente, sondern auch sehr sinnvolle Standorte mit elektrischen Ladesäulen aus. Kunden können hier Einkaufen und das Aufladen ihrer Fahrzeuge ideal miteinander verbinden“, erklärte EWE-Chef Rainer Raddau in einer Unternehmensmitteilung.

Auch wenn über 80 Prozent der Ladevorgänge an der Arbeitsstätte oder zu Hause stattfänden, sei die öffentliche Ladeinfrastruktur ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Sicherheitsempfindens in Bezug auf die Reichweite von umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen und damit essentiell für ihre Verbreitung, so Raddau.

„Wir lieben nicht nur Lebensmittel, uns liegen auch umweltfreundliche Produkte und ein schonender Umgang mit Ressourcen sehr am Herzen“, betonte Edeka-Vertriebsleiterin Marie Ubben. Die Ladesäulen vor den elektrifizierten Supermarktstandorten des Unternehmens sollen daher von EWE exklusiv mit regenerativem Strom versorgt werden.

Newsletter

Via: EWE
Tags: LadestationenUnternehmen: Edeka, EWE AG
Antrieb: Elektroauto

Varta: Deutschland „ein guter Standort, um Batteriezellen zu produzieren“

Toyota: Hybridautos 2017 weiter Wachstumstreiber

Auch interessant

Hunderte Edeka-Filialen bekommen Ladesäulen von Electra

Electra

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

EU-Verordnung AFIR: Herausforderungen und Chancen für Ladeanbieter

IKEA-Freiburg_29.07.pe-Fotografie_6

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marti meint

    06.04.2017 um 13:13

    Allgemein ist das Laden an EWE Ladesäulen für nicht EWE Kunden sehr teuer. Ich habe mal was von 48 Cent pro Einheit (min/kWh) gelesen

  2. Fritz! meint

    06.04.2017 um 12:57

    Leider kein Wort darüber, ob Gratis oder gegen Bargeld oder sonstige Bezahlung. Wenn Bezahlung, dann leider kein Wort über die Art der Abrechnung, nach kWh oder Zeit? Lieber Herr EWE/Edeka, da hätten Sie ruhig ein wenig zu schreiben können…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de