• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Toyota: Hybridautos 2017 weiter Wachstumstreiber

06.04.2017 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Toyota-Hybridauto-2017-Ergebnis

Bild: Toyota

Ein starkes erstes Quartal 2017 verzeichnet Toyota in Deutschland: Der japanische Automobilhersteller steigerte seinen Absatz in den ersten drei Monaten um 31 Prozent auf 20.343 Pkw. Allein im März registrierte das Unternehmen insgesamt 9000 Neuzulassungen, was einem Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auf einem wachsenden Gesamtmarkt ist Toyota damit nicht nur die stärkste japanische Automobilmarke, sondern eine der am schnellsten wachsenden Marken überhaupt in Deutschland. Der Marktanteil beträgt deutschlandweit 2,5 Prozent, im Privatkundengeschäft erzielt Toyota 3,2 Prozent.

„Diese Entwicklung stimmt uns besonders zuversichtlich, denn das Privatkundengeschäft liefert ein wichtiges Indiz für die Begehrlichkeit einer Marke: Vom Kleinwagen bis zum geräumigen Crossover-SUV, die Toyota-Modelle kommen mit ihrer Alltagstauglichkeit und den modernen Antrieben besonders gut beim Endkunden an“, erläutert Tom Fux, Präsident der Toyota Deutschland GmbH.

Insbesondere der Hybridantrieb erweist sich einmal mehr als Wachstumstreiber: über 40 Prozent aller Kunden entscheiden sich inzwischen für die Kombination aus Benzin- und Elektromotor. Der Hybridanteil des kompakten SUV-Coupés C-HR liegt bei 75 Prozent, beim Crossover RAV4 sind es sogar knapp 80 Prozent.

Auch der Yaris, der optional mit Hybridantrieb angeboten wird, ist weiter auf Erfolgskurs. Dabei steht der Nachfolger schon in den Startlöchern: Im Mai rollt der umfangreich überarbeitete Yaris auf den Markt, der laut Toyota mit mehr als 900 neuen Teilen weit mehr als ein klassisches Facelift darstellt.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: GeschäftsergebnisUnternehmen: Toyota

60 neue Elektroauto-Ladestationen für Edeka-Märkte im Nordwesten

Zulieferer ElringKlinger: Elektroauto-Markt „mit sehr vielen Unsicherheiten“ verbunden

Auch interessant

Q3 2020: Tesla meldet fünften Quartalsgewinn infolge

Tesla-Model-Y-blau

Tesla schafft trotz Coronavirus-Krise weiteren Quartalsgewinn

Tesla-Model-Y

Tesla schafft dritten Quartalsgewinn in Folge, E-Lkw Semi kommt erst 2021

Tesla-Model-3-2

Tesla Q2/2018: Abermals hoher Verlust, in puncto Profitabilität weiter auf Kurs

Tesla-Q22018

    Studie: E-Mobilität setzt Maschinen- und Anlagenbau unter Druck

    VW-ID3-Produktion-Dresden

    VW-Vorstand betont: Elektroautos brennen nur selten

    VW-ID4-Euro-NCAP

    Traton-Manager: Die Zukunft gehört dem Elektro-Lkw

    traton-vwco-eDelivery-truck

    Studie: Strom für Elektroautos wird zum Milliardengeschäft

    Lexus-UX-EV-Ladeanschluss

    Elektro-Škoda Enyaq iV: Auftragseingänge „wesentlich höher“ als erwartet

    Skoda_Enyaq_iV_1

    VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt

    VW-ID4-Seite-2

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Vergleichsanalyse mobile Ladetarife für Renault ZOE, VW ID.3 und Audi e-tron

    Renault-ZOE-CCS-Anschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Wagner meint

    06.04.2017 um 20:23

    Toyota hat mit dem Hybrid auf das richtige Pferd gesetzt. Und der Erfolg sei ihnen gegönnt.
    Ich sehe aber die Gefahr, dass Toyota dadurch womöglich in Selbstzufriedenheit erlahmt
    und den Wandel zum Elektroauto verpasst.
    Denn der klassische Hybrid ist heute nicht mehr Stand der Technik „Verbrenner mit Krückstock“
    und Toyota hat im Punkto Elektroauto rein garnichts zu bieten !

  2. W.Schäfers meint

    06.04.2017 um 09:04

    Inzwischen 40 Prozent Hybrid Anteil bei Toyota. – 75 beim C-HR und 80 % beim RAV4. – Reale Zahlen, die den Umbruch in der Mobilität dokumentieren. – Der gleitende Übergang zum reinen E- Antrieb läuft auf hohem Niveau. – Also bei Toyota. –
    Nicht´s ist unmöglich. – Auch bei der Toyota Käuferschicht, die sich seit rund 15 Jahren aktiv auf dem Weg zur elektrischen Antriebstechnologie befindet. –
    Hinzu kommt die unübertroffene Zuverlässigkeit, die hohe Kundenzufriedenheit und der moderate Preis. – Danke an alle Beteiligten!

  3. randomhuman meint

    06.04.2017 um 08:47

    Super Toyota. Da die Kundschaft ja eh schon an elektrifiziertem Antrieben Interesse hat wird es Zeit endlich auch mal ein reines Elektroauto anzubieten. Das know how mit Batterien usw. dürften die ja besitzen. Sicherlich könnte dadurch das Image ausgebaut werden und Toyota könnte wieder Vorreiter bei Alternativen Antrieben sein. Toyotas Kundschaft würde diese Fahrzeuge sicher auch schneller akzeptieren, da man zumindest immer wieder auf kurze Weise die Vorteile des Elektroantriebs mitbekommt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben