• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elextra EV: Schweizer Elektroauto-Supersportwagen wird in Stuttgart produziert

18.05.2017 in In der Planung

  • Elextra-EV-Elektroauto—6
  • Elextra-EV-Elektroauto—1
  • Elextra-EV-Elektroauto—3
  • Elextra-EV-Elektroauto—4
  • Elextra-EV-Elektroauto—2
  • Elextra-EV-Elektroauto---6
  • Elextra-EV-Elektroauto---1
  • Elextra-EV-Elektroauto---3
  • Elextra-EV-Elektroauto---4
  • Elextra-EV-Elektroauto---2

Bilder: Elextra

Das Schweizer Automobil-Startup Elextra plant für 2019 den Marktstart eines neuen Elektroauto-Supersportwagens. „Wir sollten mit der Entwicklung in den nächsten Wochen beginnen können. Wir wollen nächstes Frühjahr einen Prototypen zeigen“, kündigte der Designverantwortliche Robert Palm im Gespräch mit Autocar.co.uk an. Nun wurden erste Computergrafiken des vollelektrischen Stromers veröffentlicht.

Hinter dem Elextra EV stehen mehrere Unternehmen, die mit dem Projekt ihr Know-how demonstrieren wollen. Wer alles beteiligt ist, wurde noch nicht verraten. Bereits bekannt ist, dass der geplante Elektroauto-Bolide über vier Türen und Sitze sowie zwei Elektromotoren verfügen wird. Die Systemleistung des Elektro-Allraders soll um die 680 PS betragen und für eine Beschleunigung von Null auf Hundert in unter 2,3 Sekunden sorgen.

Um das Gewicht des Elextra EV möglichst niedrig zu halten, ist der Einsatz von Carbonfaser für Rahmen, Karossiere und Räder vorgesehen. Für genügend Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten soll ein V-förmiger Dachspoiler sorgen. Trotz des Fokus auf Höchstleistung werden für den Elextra EV 600 Kilometer Reichweite mit einer Ladung der Batterie in Aussicht gestellt. Das Reisegepäck findet dabei in einem 400 Liter fassenden Kofferraum Platz.

Vorerst sind nur 100 Stück des Elextra EV geplant. Die Produktion des 400.000 bis 500.000 Euro teuren Elektroautos soll von einem noch unbenannten Stuttgarter Unternehmen übernommen werden. Sollte sich das Projekt als Erfolg erweisen, kann sich Elextra-Chefdesigner Palm die Markteinführung von Stromern für den Massenmarkt vorstellen. Auch ein weiterer Supersportwagen sei möglich.

Newsletter

Via: Autocar.co.uk & Elextra
Unternehmen: Elextra
Antrieb: Elektroauto

Auto Bild und Schwacke: Elektroauto Hyundai Ioniq ist „Wertmeister 2017“

Teslas riskante Produktionsstrategie für das Model 3

Auch interessant

Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

Kia_EV9_Weltpremiere_04

BMW zeigt neuen i5 bei Wintertest auf Eis und Schnee

BMW-i5-Wintertests-2023-7

Renault stellt neuen Espace mit Vollhybrid-Antrieb vor

Renault-Espace-2023-9

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de